Schreiben an OB Späth

„Dunkle Ecken“ in Baden-Baden – CDU-Fraktion fordert Aktionsprogramm – „Angsträume“ für Frauen

„Dunkle Ecken“ in Baden-Baden – CDU-Fraktion fordert Aktionsprogramm – „Angsträume“ für Frauen
Die CDU fordert ein Aktionsprogramm gegen „Dunkle Ecken“ in Baden-Baden. Foto: Archiv

Baden-Baden, 01.08.2023, Bericht: Redaktion No-Go-Areas, wie in Berlin oder anderen Städten, sind in Baden-Baden nicht die Regel. Wehret den Anfängen denkt sich wohl die Baden-Badener CDU-Fraktion.

In einem Schreiben an Oberbürgermeister Späth beantragt die CDU-Fraktion die Verwaltung zu beauftragen, ein «Aktionsprogramm Dunkle Ecken» zu erarbeiten. Dieses Programm solle aus zwei Komponenten bestehen: «Bestandsaufnahme der Ist-Situation: Überprüfung der aktuellen Situation an Bushaltestellen, entlang der Grünen Einfahrt und anderen Radwegen, bei der Unterführung am Bahnhof, etc.» und «Aufnahme dieses Punktes in zukünftige städtebauliche Planungen, bspw. Bei Sanierungsgebieten, der Sanierung von Plätzen und Straßen, etc.». Schlecht einsehbare und dunkle Bereiche, wie beispielsweise Unterführungen, Bushaltestellen und Bahnhof, seien gerade bei Frauen sogenannte «Angsträume», begründet die CDU ihre Initiative. Durch Maßnahmen, «wie das Zurückschneiden von Hecken, die Auswahl von flacher Bepflanzung wie z.B. Bodendecker oder das Anbringen von angemessener Beleuchtung», könnten diese «dunklen Ecken» mit relativ geringem finanziellem Aufwand beseitigt werden, heißt es in dem Schreiben an den Rathauschef.

 

Das Schreiben der CDU-Fraktion an OB Späth vom 31. Juli 2023 im Wortlaut:

Antrag «Aktionsprogramm Dunkle Ecken»

Wir beantragen die Beauftragung der Verwaltung, ein «Aktionsprogramm Dunkle Ecken» zu erarbeiten.

Dieses Programm soll aus zwei Komponenten bestehen:

1) Bestandsaufnahme der Ist-Situation: Überprüfung der aktuellen Situation an Bushaltestellen, entlang der Grünen Einfahrt und anderen Radwegen, bei der Unterführung am Bahnhof, etc.

2) Aufnahme dieses Punktes in zukünftige städtebauliche Planungen, bspw. Bei Sanierungsgebieten, der Sanierung von Plätzen und Straßen, etc.

Das Aktionsprogramm soll darauf abzielen, schlecht einsehbare und dunkle Bereiche im öffentlichen Raum Baden-Badens zu ermitteln sowie eine Priorisierung zu erarbeiten, in welcher Reihenfolge und durch welche Maßnahmen diese beseitigt und zukünftig vermieden werden können.

Begründung:

Schlecht einsehbare und dunkle Bereiche, wie beispielsweise Unterführungen, Bushaltestellen und Bahnhof, sind gerade bei Frauen sogenannte «Angsträume». Durch Maßnahmen wie das Zurückschneiden von Hecken, die Auswahl von flacher Bepflanzung wie z.B. Bodendecker oder das Anbringen von angemessener Beleuchtung können diese «dunklen Ecken» mit relativ geringem finanziellem Aufwand beseitigt werden. Dies stärkt das Sicherheitsgefühl für die Bürgerinnen und Bürger und verbessert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt muss offen und zielorientiert gedacht werden. Hierzu sollte die Verwaltung auch auf externe Experten, wie die Polizei, zurückgreifen.

Mit freundlichen Grüßen von der CDU-Fraktion Baden-Baden




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.