Aus dem Rathaus Baden-Baden
Nun beginnt der Ernst des Lebens – Erfolgreiche Abiturienten der Baden-Badener Louis-Lepoix-Schule

Baden-Baden, 31.07.2023, Bericht: Rathaus Nach einem langen und herausfordernden Weg hatte der diesjährige Abiturjahrgang an der Louis-Lepoix-Schule einen Grund zum Feiern: Schülerinnen und Schüler mit den Schwerpunkten Gestaltungs- und Medientechnik und Informationstechnik des Technischen Gymnasiums absolvierten mit Erfolg die allgemeine Hochschulreife.
Der Bericht der Schule geht dabei auf die Details ein: «Eine schwierige Zeit liegt hinter den Schülerinnen und Schülern, die 2020 an die Louis-Lepoix-Schule wechselten und direkt in die Corona-Pandemie und dessen Herausforderungen schlitterten. Trotz Homeschooling, Maskenregelungen oder Hygienevorschriften haben die zwei Klassen mit dem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik und Informationstechnik das Beste aus der Situation gemacht, sodass jeweils eine harmonische Klassengemeinschaft entstanden ist. Nach den Jahren ist es jedoch Zeit, Abschied zu nehmen und neue Wege zu bestreiten. Der Meilenstein ‚Abitur‘ markiert nicht nur das Ende einer Schulzeit, sondern auch den Beginn vieler neuer Kapitel der Absolventinnen und Absolventen. Die Abiturfeier des Technischen Gymnasiums, die in der bezaubernd geschmückten und dekorierten Festhalle in Baden-Baden Oos stattgefunden hat, war demnach für alle Beteiligten ein denkwürdiger und feierlicher Abschluss. Bei einer herzlichen Rede beglückwünschte die Schulleiterin Gabriela Krellmann die Absolventinnen und Absolventen, stärkte sie für die Zukunft und betonte auch das Engagement und die harte Arbeit der Schülerinnen und Schüler. Anschließend wurden die Abiturientinnen und Abiturienten mit stolzen Gesichtern von den Klassenlehrern auf die Bühne gerufen, um die wohlverdienten Abiturzeugnisse entgegenzunehmen. Inspirierende Reden von den Klassenlehrern machten den Absolventinnen und Absolventen Mut, ihre Träume und Abenteuer zu verfolgen und ihre Ziele zu erreichen.»
Für herausragende Leistungen oder besonderes Engagement wurden einige Ehrungen, Preise und Urkunden verliehen. Niklas Valkaniotis bekam für ausgezeichnete Leistungen im Fach Deutsch den Scheffel-Preis, der zur Belebung des Interesses an künstlerischer und wissenschaftlicher Literatur beiträgt. Bakir Cilic erhielt für seine besonderen sprachlichen Leistungen den Sprachenpreis, während Jannik Metz und Florian Ebert den Vectorpreis als Wertschätzung für die beste Abiturleistung im jeweiligen technischen Schwerpunktfach gewonnen haben. Florian Ebert, der einen überragenden Abiturschnitt von 1,0 erreicht hat, bekam unter anderem auch den Wirtschaftspreis vom Verein für Socialpolitik, den von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) und dem Kultusministerium vergebenen Geschichte-mit-Gemeinschaftskunde-Preis, den DPG-Preis für herausragende Leistungen im Fach Physik sowie einen Preis der Schule für das Abitur. Auch Melanie Müßig bekam den Preis für besondere Leistungen im Abitur.
«Die Übergabe der Preise sorgte für einen langen Applaus im Saal. Bei einem festlichen Buffet hatten die Absolventinnen und Absolventen, deren Eltern und die Lehrkräfte die Möglichkeit, Erinnerungen oder Zukunftspläne auszutauschen und selbstredend das Abitur voller Freude zu feiern. Bei anschließenden humorvollen und spannenden Programmpunkten wurde viel gelacht und gefeiert», so die Louis-Lepoix-Schule weiter, die mit ihrem gesamten Team aus Schulleitung und Lehrerinnen und Lehrern «allen Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute und weiterhin viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft» wünscht.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







