Aus dem Rathaus Rastatt
Rastatter Stadtarchivar führt über jüdischen Friedhof – Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Rastatt, 24.08.2023, Bericht: Rathaus Zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur am Sonntag, 3. September 2023, lädt das Stadtarchiv Rastatt um 11 Uhr zu einer Führung über den jüdischen Friedhof in Rastatt ein.
Stadtarchivar Oliver Fieg leitet den Rundgang über die 1881 eingeweihte Begräbnisstätte mit 90 erhaltenen Grabsteinen und gibt Einblicke in die Lebensgeschichten der hier bestatteten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie in die jüdische Begräbniskultur.
Treffpunkt ist am Eingang des jüdischen Friedhofs in Rastatt, Ecke Karlsruher Straße und Gerwigstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Führung ist kostenlos. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen. Weitere Informationen: 07222 972 8450, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur ist ein Aktionstag, der seit 1999 jährlich am ersten September-Sonntag begangen wird. Er soll dazu dienen, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







