Aus dem Rathaus Baden-Baden

Spitzfindigkeiten Mark Twains über Baden-Baden – Führungen der Stadtbibliothek beim Tag des Offenen Denkmals

Spitzfindigkeiten Mark Twains über Baden-Baden – Führungen der Stadtbibliothek beim Tag des Offenen Denkmals
Foto: Archiv

Baden-Baden, 24.08.2023, Bericht: Rathaus Am Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, beteiligt sich auch die Stadtbibliothek mit zwei interessanten Führungen. Zudem sind sowohl Stadtbibliothek als auch Muße-Literaturmuseum an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung für alle Interessierten geöffnet.

Die Stadtbibliothek bietet am Denkmaltag zunächst von 11.30 bis 12.30 Uhr eine Führung «Zur Architektur der Stadtbibliothek» an. Die Architektur-Führung mit Bibliotheksleiterin Sigrid Münch beleuchtet den Denkmalschutz und zeigt die Entwicklung der Stadtbibliothek und welche Lösungen gefunden wurden, die vielfältigen Aufgaben und sich ständig verändernden Anforderungen in drei miteinander verbundenen Gebäuden unterzubringen. Mit Sanierung und Unterhalt historischer Gebäude stellt sich manche Herausforderung. Wie wird man dem Denkmalschutz gerecht, und wie kann in der Zukunft «Open Library» umgesetzt werden?

Vor inzwischen 12 Jahren wurde das Ensemble zweier historischer Gebäude um einen Verbindungsbau erweitert. Die Planung erfolgte in nur neun Monaten, die Umsetzung im laufenden Betrieb in 15 Monaten mit der GSE, Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Baden-Baden mbH. Die gelungene architektonische Lösung erntet bis heute viel positive Resonanz, auch von Gästen dieser Stadt, die in die Stadtbibliothek und jetzt auch ins Muße-Literaturmuseum kommen. Der Eintritt zu dieser Führung ist frei, eine Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Die zweite Führung am Tag des offenen Denkmals findet von 14 bis 15 Uhr im Muße-Literaturmuseum statt. Hier geht es um das Thema «Von Badelust und Badefrust in der Literatur» bis hin zu den Spitzfindigkeiten Mark Twains. Seit Jahrhunderten ist Baden-Baden beliebter Treffpunkt internationaler Künstler. Nicht zuletzt als Sommerhauptstadt Europas im 19. Jahrhundert von großer Bedeutung, zog und zieht die Stadt Dichter und Denker aus aller Welt an. Die Besucher erhalten in dieser Museumsführung Anekdoten und Spitzfindigkeiten, Wissenswertes und Unerwartetes rund um Baden-Baden in der Weltliteratur und die Weltliteratur in Baden-Baden. Sie entdecken bekannte Namen wie Frankenstein-Erfinderin Mary Shelley und vielleicht bislang Unbekannte wie den Romantik-Dichter Justinus Kerner. Auch hier ist der Eintritt frei und ebenfalls eine Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.