Initiative von vier Geroldsauer Vereinen
Initiative „Mitfahrbänke“ in Baden-Baden - „Gelbe Bänke“ zwischen Lichtental und Geroldsau

Baden-Baden, 26.03.2018, Bericht: Redaktion Die Arbeitsgemeinschaft von Geroldsauer Musikverein, Turnverein, Gesangsverein und Höllenwölfe hat sich für sogenannte «Mitfahrbänke» zwischen Lichtental und Geroldsau stark gemacht. Mit Unterstützung der Stadtwerke werden am 10. April drei davon «in Betrieb genommen».
Die Idee ist ganz einfach, erklären die Initiatoren in einer Mitteilung, wer auf einer der eigens aufgestellten gelben Bänke sitze, wünsche sich eine Mitfahrtgelegenheit. Vorbeifahrende Autofahrer könnten die Wartenden dann mitnehmen. Dies geschehe «ohne gegenseitige Verpflichtung und natürlich auf freiwilliger Basis», heißt es seitens der vier Veriene.
Die Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Gerodsauer Vereine im Wortlaut:
Daumen hoch − Die ersten Mitfahrbänke im Stadtkreis Baden-Baden
Wer in Geroldsau wohnt und auf den ÖPNV angewiesen ist, ist bekanntermaßen schlecht dran. Die Arbeitsgemeinschaft der vier ortsansässigen Vereine (Turnverein, Musikverein, Gesangsverein, Höllenwölfe) will daran etwas ändern: Drei Mitfahrbänke sollen den Geroldsauern helfen, auch ohne eigenes Auto mobiler zu werden.
Die Idee ist ganz einfach: Wer auf einer der gelben Bänke sitzt, wünscht sich eine Mitfahrgelegenheit. Vorbeifahrende Autofahrer können die Wartenden mitnehmen. Dies geschieht ohne gegenseitige Verpflichtung und natürlich auf freiwilliger Basis.
In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Baden-Baden wurden die Standorte gefunden: Direkt an der Ecke Brahmsplatz/Geroldsauer Straße steht die Bank, auf die sich die Bürger setzen können, um ins Dorf zu gelangen, die zweite Bank steht an der Geroldsauer Mühle, Höhe Bushaltestelle. Hier können die Wartenden sowohl Richtung Geroldsau als auch Richtung Lichtental mitgenommen werden. In der Ortsmitte, an der OPNV-Haltestelle «Schule», wird die Bank Nummer drei aufgestellt. Hier finden sich die Mitfahrwilligen in Richtung Lichtental ein.
Die vier Vereine haben Sponsoren und Helfer für ihr Engagement gesucht und gefunden: Die drei Bänke werden von der Firma Holzbau Weingärtner angefertigt, die auch Sponsor einer Bank ist, Weingärtner Elektrotechnik und die ortsansässigen Gastronomen und Hoteliers (Goldener Löwen, Dolce Vita, Gründer Baum «Zur Steg», Landgasthof Hirsch, Gasthaus Auerhahn, Hotel Schwarzwaldsonne) tragen die Kosten für die anderen beiden Bänke. Die Firma Maler Milschewski übernimmt den Anstrich.
Die markanten Haltestellenschilder mit einem grünen Daumen bringt die Stadtverwaltung an. Am 10.04.2018 werden die Bänke aufgestellt und um 18.00 Uhr an der Schule in Geroldsau feierlich eingeweiht. Dazu möchten die Vereine herzlich einladen. Sicher braucht es einige Zeit, bis diese neue Art der Mobilität sich herumgesprochen hat und sowohl vom Autofahrer als auch vom Mitfahrer angenommen wird. Einen Versuch Ist es − davon sind die Vorsitzenden der Vereine überzeugt − allemal wert!
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.