Treffen der Bürgerinitiative Augustaplatz
Erneuerung Augustaplatz kommt erst 2018 - Werner Hirth versöhnte Bürgerinitiative und Rathaus - Rita Hampp: "Ich bin glücklich, regelrecht euphorisch"

Bericht: Christian Frietsch
VIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit Werner Hirth und Rita Hampp
Baden-Baden, 13.11.14, 00:00 Uhr «Wir haben keine Langeweile, aber ich habe noch Zeit zum Schlafen − aber nicht im Büro», scherzte Werner Hirth gestern Abend im goodnews4-VIDEO-Interview auf die Frage, ob denn die akuten Themen Vincentius-Projekt, Asylbewerber und SWR-Hochhaus ihn um ausreichend Schlaf bringen. Gestern Abend jedenfalls hatte der Erste Bürgermeister allen Grund zum Strahlen. Mit einigem Geschick hat er die engagierte Bürgerinitiative Augustaplatz für einen gemeinsamen Weg gewonnen.
«Ich bin glücklich, regelrecht euphorisch», quittierte Rita Hampp die Bereitschaft des Rathauses, «gute Ideen gerne einfließen» zu lassen wie es Werner Hirth zusagte. Auch wenn das große Augustaplatz-Projekt zunächst einmal bis 2018 auf die lange Bank geschoben wird, sollen dennoch einige Maßnahmen den Augustaplatz verschönern. «Das beginnt beim Grün, das man etwas aufmöbeln kann», sagte Werner Hirth schon zu.
Rita Hampp möchte für ihre Bürgerinitiative noch ein bisschen mehr. Vor allem der Kiosk- und Toilettenkomplex ist ihr ein Dorn im Auge. «Es sind fünf Jahre, wo diese Ruine noch da rum steht», rechnet sie vor und empfiehlt der Stadtverwaltung «mit einer billigen Pacht jemand anzulocken, der dort Zeitschriften verkauft». Ein handfestes Argument für die kurzfristige Kosmetik des Ausgustaplatzes hat die umtriebige Schriftstellerin auch schon parat: «Wenn am Leopoldsplatz angefangen wird zu graben, dann muss der Augustaplatz ein Ausweichplatz sein.»
Der Handlungsdruck für die große Erneuerung des Augustaplatzes ist nicht so drängend wie bei anderen Projekten. «Bei allen anstehenden Aufgaben − Leopoldsplatz und Straßenmaßnahmen − hat dieser Platz nicht die erste Priorität», nannte Werner Hirth das Ranking des Rathauses. Die Vertreter der Bürgerinitiative Augustaplatz, die sich gestern im Kurhaus versammelt hatten, waren einsichtig und konzentrieren sich jetzt auf zwei Geschwindigkeiten für den Augustaplatz, die sie in einer Short List und einer Long List artikulieren. Und in 2018 könnte es dann zum größeren Wurf kommen, der auch im Rathaus jetzt schon Sympathie findet, berichtet Werner Hirth: «Den Augustaplatz zu erweitern über die Lichtentalerstraße bis hin zum Bertholdplatz macht Sinn, das hat auch unsere Oberbürgermeisterin signalisiert.»
Über Arbeitsangebote braucht sich derweil Rita Hampp nicht zu beklagen. Viele Bürger kämen mit unterschiedlichsten Ideen auf sie zu. «Gehweg Friedrichstraße, Minigolfplatz und Untertunnelung des Leopoldsplatzes mit Bushaltestelle.» Für die letztgenannte kühne Idee wolle sie sich allerdings nicht einsetzen, aber dennoch weiterhin mit offenen Augen durch die Stadt gehen.
VIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit Werner Hirth und Rita Hampp
Weitere Aktuelle Meldungen
Baden-Baden
Mit 1,6 Promille in der Oos versunken − Feuerwehr im Einsatz
«Statt tausender nun nur noch 150 Widersprüche»
Dreiste Unfallflucht in der Stephanienstraße − Französisches Kennzeichen notiert
Letzter Bauabschnitt für Poststraße − Jetzt Einbahnstraße eingerichtet
Straßensanierung entlang Schwarzwaldhochstraße
Hirschstraße gesperrt
Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen − Beratungstag im Rathaus
Eine Silber und zwei Bronze-Medaillen für Baden-Badener
Polizeibericht
Tödlicher Gassi-Spaziergang − Hund versuchte Bundesstraße zu überqueren