Aus dem Rathaus Baden-Baden
OB Margret Mergen besucht das „kleine Museum Brahmshaus“ - Brahmstage vom 20. bis 22. November

Baden-Baden, 04.02.15, Rathaus Auf Einladung von Christof Maisch, zweiter Vorsitzender der Brahmsgesellschaft Baden-Baden, war Oberbürgermeisterin Margret Mergen zu Gast im Brahmshaus in Lichtental. «Sehr beeindruckt» zeigte sich die OB «von der liebevollen Ausstattung und dem schönen Ambiente der Räumlichkeiten» des kleinen Museums im Brahmshaus.
Auch das kleine Gästestudio konnte Mergen besichtigen. Dort leben − auf Einladung der Brahmsgesellschaft − immer wieder für einige Wochen Stipendiaten, um sich auf ihre künstlerische Arbeit zu konzentrieren − ganz im Sinne von Johannes Brahms, dem die Arbeit mit jungen Künstlern stets am Herzen lag. Im anschließenden Gespräch mit Christof Maisch erfuhr Margret Mergen auch Details zum derzeitigen Planungsstand der Brahmstage. Das Festival findet alle zwei Jahre in Baden-Baden statt, in diesem Jahr vom 20. bis 22. November − und dann bereits zum 25. Mal. Die OB wünschte den Verantwortlichen guten Erfolg, sowohl für das Brahmshaus als auch für das bevorstehende Brahmsfestival.
Das Brahmshaus in der Maximilianstraße 85 ist die einzige noch erhaltene Wohnstätte des großen Komponisten. Er wohnte dort in den Sommermonaten von 1865 bis 1874 und fand die für ihn so typische Arbeitsatmosphäre: Stille, Abgeschiedenheit, bescheidene Gemütlichkeit. Hier komponierte oder vollendete Johannes Brahms viele seiner berühmten Werke.
Weitere aktuelle Meldungen
Haueneberstein wird größter neuer Standort für Asylbewerber in Baden-Baden
Baden-Baden
OB Mergen: «Baden-Baden soll blitzsauber werden rechtzeitig zu Ostern»
Ben Wettervogel arbeitete sieben Jahre in Baden-Baden − Meteorologe nahm sich in Berlin das Leben
Bürgerversammlung in Haueneberstein − Container-Bauweise für Asylsuchende
Schachweltmeister Magnus Carlsen übernimmt Führung bei Grenke Chess Classic
Autoscheiben eingeschlagen in Rheinstraße und Eisenbahnstraße
Sinzheim
Dieter Bochannek aus Sinzheim seit Montag vermisst
Bühl
Parken für 2.000 Euro
Polizeibericht
Rastatter Geschäftsmann um 200.000 Euro erleichtert