ANZEIGE

goodnews4 Bücher-Shop




„Hey, kandidiere doch als OB für Baden-Baden.“

Bild Hey, kandidiere doch als OB für Baden-Baden

Inhalt:

Eine illustre Geschichte und was in unserer Demokratie so alles möglich ist.

Im Juni 2022 trat der neue Oberbürgermeister sein Amt im Rathaus Baden-Baden an. Wie es dazu kam, erzählt dieses Buch. Eine Sexarbeiterin und ein Gastronom spielen dabei die Hauptrollen. Christian Frietsch versucht auch die Machtstrukturen im Baden-Badener Rathaus zu analysieren. Die fehlende Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte und die Weichenstellungen des autokratischen Oberbürgermeisters Ernst Schlapper prägen nach der These des Autors den Geist im Baden-Badener Rathaus bis heute.

„Hey, kandidiere doch als OB für Baden-Baden.“

Autor: Christian Frietsch
Paperback: 145 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3981169348
Erscheinungsdatum: 2025
Verlag: goodnews4.de
Maße: 13,97 x 0,84 x 21,59 cm
Preis: 8,90 Euro inkl. 7 % MwSt.

Erhältlich in Baden-Baden in der Buchhandlung Eulennest oder bei Amazon.
Hier klicken und „Hey, kandidiere doch als OB für Baden-Baden.“ bei Amazon bestellen!




Elisabeth, die Malerin - Eine Baden-Badener Familiengeschichte

Bild Elisabeth, die Malerin

Inhalt:

Ihr Kunstwerk führt durch ganz Europa und durch die Jahrhunderte von Krieg und Frieden. In ihren Bildern hat sie alle zusammengeführt. Die Russen, die Franzosen und die Halbfranzosen, wie sie die Baden-Badener nannte. Fürst Menschikow und Stéphanie de Beauharnais finden sich im Werk neben Onkel Frederic, Tante Alice und den anderen Familienmitgliedern von Elisabeths badisch-elsässischer Verwandtschaft. Aus allen machte sie eine Familie.

Dieses Buch von Christian Frietsch schildert das Leben von Elisabeth Frietsch-Eyer, geprägt von einer Kindheit in den dreißiger und vierziger Jahren. Auch ihren Ausflug in eine Ehe mit einem Polizisten und einem ungeliebten Leben in der Baden-Badener Vorstadt, das sie nach einigen Jahren aufgab, um sich ein Künstlerhaus zu bauen. Dort arbeitete sie dreißig Jahre an ihrem Werk. Im November 2022, sieben Jahre nach ihrem Tod, wurden ihre Werke in Moskau und Jalta gezeigt.

Elisabeth, die Malerin - Eine Baden-Badener Familiengeschichte

Autor: Christian Frietsch
Paperback: 160 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 979-8357288127
Erscheinungsdatum: 2023
Verlag: goodnews4.de
Maße: 13,97 x 0,69 x 21,59 cm
Preis: 8,90 Euro inkl. 7 % MwSt.

Erhältlich in Baden-Baden in der Buchhandlung Eulennest oder bei Amazon.
Hier klicken und «Elisabeth, die Malerin» bei Amazon bestellen!




Eine Reise nach Moskau und auf die Krim: 10 Tage im November 2022

Bild Eine Reise nach Moskau und auf die Krim

Inhalt:

Für Vertreter der Ukraine handelte es sich um eine illegale Reise. In einem Schreiben wandte sich die Association of Reintegration of Crimea, ARC, unter anderem an das Auswärtige Amt in Berlin. Das Schreiben ist als Anhang in diesem Buch veröffentlicht, ebenso ein Interview mit Georgij Muradov, dem «Ständigen Vertreter der Krim beim Russischen Präsidenten» in Moskau. Das per Online- VIDEO aufgezeichnete Interview führte Christian Frietsch im Februar 2023. In diesem Buch schildert Christian Frietsch seine Eindrücke und Erlebnisse im November 2022 auf seiner zehntägigen Reise von Baden-Baden nach Moskau, Simferopol, Jalta und Sewastopol.

In Moskau konnte er in der Diplomatischen Akademie des Außenministeriums zu fünfzig jungen Diplomaten sprechen und in Jalta eine Ausstellung mit den Werken seiner Mutter Elisabeth Frietsch-Eyer eröffnen. In diesem Tagebuch berichtet Christian Frietsch auch über die Begegnungen während der dreißigstündigen Fahrt von Moskau auf die Krim mit dem Grand Central Express.

Tagebuch von Christian Frietsch
Eine Reise nach Moskau und auf die Krim
10 Tage im November 2022

Autor: Christian Frietsch
Paperback: 160 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 979-8389967472
Erscheinungsdatum: 2023
Verlag: goodnews4.de
Maße: 12,85 x 0,94 x 19,84 cm
Preis: 8,90 Euro inkl. 7 % MwSt.

Erhältlich in Baden-Baden in der Buchhandlung Eulennest oder bei Amazon.
Hier klicken und «Eine Reise nach Moskau und auf die Krim: 10 Tage im November 2022» bei Amazon bestellen!




Der Fall Tannenhof – Die Doppelmoral des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Bild Der Fall Tannenhof

Inhalt:

Über eine millionenschwere Immobilienspekulation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks berichtet Christian Frietsch in seinem neuen Buch «Der Fall Tannenhof». Der Autor schildert Entscheidungsprozesse, bei denen sich die Vorzeichen umgekehrt haben. Nicht der Staat mischt sich in die Angelegenheiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein, sondern der öffentlich-rechtliche Rundfunk selbst macht sich die Vertreter des Staates gefügig.

Dabei spielen Peter Boudgoust, ehemaliger Intendant des SWR, Wolfgang Gerstner, Oberbürgermeister von Baden-Baden a.D., und dessen Nachfolgerin Margret Mergen die Hauptrollen. Bei deren Entscheidungen steht nicht die Wohnungsnot der Bürger mit mittlerem und kleinem Einkommen im Vordergrund, sondern der immense Geldbedarf des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der so sein 50.000 Quadratmeter großes Grundstück ohne Sozialquote und ohne Rücksicht auf das Stadtbild auf den Markt bringen kann. «Der Fall Tannenhof» spielt im Zeitraum von 2013 bis 2021. Einen Blick wirft der Autor auch auf das Schicksal von Siglinde Baumert, die im gleichen Zeitraum ein Opfer des immensen Geldbedarfs des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wurde. Aus politischen Gründen verweigerte sie die Bezahlung der Rundfunkbeiträge und die Abgabe einer Vermögenserklärung und landete deshalb im Gefängnis.

Begleitet wird das Buch «Der Fall Tannenhof» von QR-Codes, die zu VIDEO- und AUDIO-Interviews führen.

Der Fall Tannenhof – Die Doppelmoral des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Autor: Christian Frietsch
Paperback: 216 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 979-8529951170
Erscheinungsdatum: 2021
Verlag: goodnews4.de
Maße: 13,97 x 1,37 x 21,59 cm
Preis: 16,90 Euro inkl. 7 % MwSt.

Erhältlich in Baden-Baden in der Buchhandlung Eulennest oder bei Amazon.
Hier klicken und «Der Fall Tannenhof – Die Doppelmoral des öffentlich-rechtlichen Rundfunks» bei Amazon bestellen!




Die Bussi-Bussi-Gesellschaft im Baden-Badener Rathaus – Berichte und Dokumente

Bild Die Bussi-Bussi-Gesellschaft im Baden-Badener Rathaus

Inhalt:

Das Buch zur Leo-Affäre in Baden-Baden. Gerne blicken wir aus Deutschland nach Russland, in die Türkei oder andere Länder und beklagen fehlende demokratische Standards. Der Blick dieses Buches richtet sich auf Baden-Baden und ist vielleicht auch ein Zustandsbericht für das Selbstverständnis von Kommunalpolitikern in Deutschland beim Umgang mit der Demokratie.

Nach Recherchen und Berichten der Online-Tageszeitung goodnews4.de, unter anderem im Zusammenhang mit der Auftragsvergabe zur Sanierung des Baden-Badener Leopoldsplatzes, begannen Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ab September 2017 mit Ermittlungen wegen illegaler Preisabsprachen, Korruption, Umweltverbrechen und anderer Straftaten. Mit Interview-Boykotts, Anzeigen und Klagen hatten das Rathaus und Kommunalpolitiker bis dahin auf die kritische Berichterstattung in goodnews4.de reagiert. Höhepunkt war ein Prozess vor dem Landgericht Baden-Baden, wo ein Stadtrat wegen seiner durch die Berichterstattung «verletzten Ehre» klagte und 15 eidesstattliche Erklärungen von Stadtratskollegen vorlegte, die sich alle als fehlerhaft herausstellten. Nur drei Stadträte waren der unter Druck geratenen Pressefreiheit zur Seite gesprungen. «Die Medien sind die Wachhunde der Demokratie», schrieb die verantwortliche Richterin am Landgericht Baden-Baden in der Begründung des Urteils ins Stammbuch auch jener Baden-Badener Stadträte, denen die «verletzte Ehre» ihres Stadtratskollegen wohl mehr bedeutete als die Pressefreiheit.

Neben diesem Urteil sind unter anderem die goodnews4-Berichte der letzten Jahre zur Leo-Affäre und auch Schriftwechsel mit Kommunalpolitikern und andere Dokumente Bestandteile dieses Buches.

Die Bussi-Bussi-Gesellschaft im Baden-Badener Rathaus

Autor: Christian Frietsch
Paperback: 344 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-1094779768
Erscheinungsdatum: 2019
Verlag: goodnews4.de
Maße: 16,99 x 1,98 x 24,41 cm
Preis: 16,90 Euro inkl. 7 % MwSt.

Erhältlich in Baden-Baden in der Buchhandlung Eulennest oder bei Amazon.
Hier klicken und «Die Bussi-Bussi-Gesellschaft im Baden-Badener Rathaus» bei Amazon bestellen!