Aus dem Rathaus Baden-Baden

Architekten aus Karlsruhe gewinnen Architektenwettbewerb in Baden-Baden – Erweiterung Robert-Schuman-Schule

Architekten aus Karlsruhe gewinnen Architektenwettbewerb in Baden-Baden – Erweiterung Robert-Schuman-Schule
In zwei Wertungsrundgängen wurden die eingereichten Arbeiten detailliert diskutiert und beurteilt. Foto: Jonas Sertl / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 30.06.2023, Bericht: Rathaus Die Kapazitäten an der Robert-Schuman-Schule reichen nicht mehr aus. Ein Erweiterungsbau soll die Berufliche Schule deshalb ergänzen. Die Stadt Baden-Baden als Schulträger hat daher einen Architektenwettbewerb ausgelobt, um Vorschläge für die Gestaltung zu erhalten.

Am Dienstag, 27. Juni, tagte das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Stefanie Eberding in der Festhalle in Oos. Der Jury gehörten Fachleute aus der Verwaltung, Mitglieder des Gemeinderats sowie unabhängige Architektinnen und Architekten an. Insgesamt waren 20 Bewerber zur Teilnahme ausgewählt. 17 Bewerber reichten ihre Wettbewerbsarbeiten termingerecht ein. Am Ende machte der Entwurf des Büros SWS Architekten PartG mbH aus Karlsruhe das Rennen. Das Preisgericht empfahl der Stadt einstimmig, den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf zur Umsetzung des Gesamtprojekts zugrunde zu legen. Der Siegerentwurf überzeugte insbesondere durch die städtebaulich gelungene Integration der Baukörper in den Bestand und die Topologie, sowie die Qualität der innenräumlichen Struktur und die dadurch räumlich entstehende Lernatmosphäre. Auf den Plätzen zwei, drei und vier folgten die Entwürfe der Büros röcker gork aus Stuttgart, Lehmann aus Offenburg und Hotz Architekten aus Freiburg.

 

Die Erweiterung der Robert-Schuman-Schule ist ein wichtiger Baustein der Schulentwicklungsplanung. Im Dezember 2022 hat der Gemeinderat einen Raumbedarf von rund 1.500 Quadratmetern beschlossen. Hinzu kommen rund 900 Quadratmeter als Ersatz für ein bestehendes Bauteil, welches im Zuge des Neubaus rückgebaut werden muss. Die Bauphase für diese Erweiterung ist voraussichtlich für die Jahre 2025/26 geplant. Die im Jahre 2021 geschätzten Baukosten betrugen rund 15 Millionen Euro. In der Zwischenzeit sind die Baupreise um rund 25 bis 30 Prozent gestiegen. Über die Schulbausanierung des Landes geht die Stadtverwaltung von einem Zuschuss von rund 2,5 Millionen Euro aus. Die Wettbewerbsbeiträge können vom 3. bis zum 20. Juli im Rathaus, Ebene 5, Foyer des Oberbürgermeisters, besichtigt werden.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.