Statistik

Ausländeranteil in Baden-Baden 23,8 Prozent – Zahl der ausländischen Einwohner steigt in Baden-Württemberg auf über zwei Millionen Menschen

Baden-Baden/Stuttgart, 20.05.2023, Bericht: Redaktion Ein hoher Ausländeranteil ist für das internationalen Baden-Baden nichts Ungewöhnliches.

Im Vergleich zu früheren Zeiten dürfte der Anteil an bedürftigen Menschen hoch sein. Rund 14.000 Ausländer leben nach den aktuellen Angaben des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg in Baden-Baden. Damit liegt unsere Stadt nach Pforzheim, Heilbronn, Stuttgart und Mannheim auf dem fünften Platz in Baden-Württemberg. Eine besondere Herausforderung ist die Betreuung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die zwischenzeitlich eine Zahl von über 2.000 erreicht hatte. Vor allem die Unterbringung in der ohnehin großen Wohnungsnot verlangt besondere Maßnahmen.

ZUM THEMA

“„Hallen

„Hallen beschlagnahmen oder Zeltstädte bauen“ – Baden-Badener Bürgermeister Roland Kaiser hofft, „dass wir da nicht drauf zurückgreifen“

Die Einwohnerzahl Baden-Württembergs lag Ende November 2022 bei 11,28 Millionen. Darunter waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2,01 Millionen ausländische Staatsangehörige und damit so viele wie noch nie seit Bestehen des Landes. Der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer an der Gesamtbevölkerung lag zuletzt bei 17,8 Prozent.

Türkische Staatsangehörige bilden im Südwesten mit 255 660 weiterhin die größte ausländische Bevölkerungsgruppe. Mit deutlichem Abstand folgen Staatsangehörige aus Italien mit 180.110 und aus Rumänien mit 178.240. Bereits an vierter Stelle rangieren Personen mit einer ukrainischen Staatsangehörigkeit. Deren Zahl hat sich innerhalb eines Jahres auf 150.105 annähernd verneunfacht. Im Südwesten ebenfalls relativ stark vertreten sind Personen mit einer russischen Staatsangehörigkeit. Sie belegen im »Ranking« der ausländischen Nationalitäten den 15. Platz.

 

Innerhalb des Landes verteilt sich die ausländische Bevölkerung sehr ungleichmäßig. Es ist vor allem ein weiterhin ausgeprägtes Stadt-Land-Gefälle feststellbar, da ausländische Staatsangehörige überdurchschnittlich oft in der Nähe der Arbeitsplatzzentren und damit in den größeren Städten leben. Am höchsten ist der Ausländeranteil im Stadtkreis Pforzheim mit 30 Prozent, gefolgt von den Stadtkreisen Heilbronn und Stuttgart mit 29,1  beziehungsweise 27 Prozent. Dagegen liegt dieser Anteil im ländlich geprägten Main-Tauber-Kreis bei lediglich 12 Prozent.

Bild Statistisches Landesamt Baden-Württemberg




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.