Übung

Baden-Badener Feuerwehr und THW bereiten sich auf Zunahme von Waldbränden vor – Übung in Waldstück bei Sandweier

Baden-Badener Feuerwehr und THW bereiten sich auf Zunahme von Waldbränden vor – Übung in Waldstück bei Sandweier
Foto: Feuerwehr Baden-Baden

Baden-Baden, 11.07.2023, Bericht: Redaktion Die Feuerwehrabteilungen aus Sandweier, Haueneberstein und Baden-Oos zeigten am vergangenen Freitag, was sie können.

Auch das THW des Ortsverbands Baden-Baden war mit dabei, als die Frauen und Männer gemeinsam übten, was in den nächsten Jahren zunehmend an der Tagesordnung sein könnte, wenn die steigende Erderwärmung Waldbrände wahrscheinlicher macht.

Übungsannahme zur Bekämpfung eines Waldbrändes sei ein Brand im Unterholz in einem Waldstück im Niederwald bei Sandweier- gewesen. «Nachdem zunächst Wasser aus Löschfahrzeugen und einen Abrollbehälter genutzt wurde, musste im Nachgang eine stabile Wasserversorgung aus dem nahegelegenen Baggersee hergestellt werden. Hierzu wurde das Mehrzweckboot der Feuerwehr Baden-Baden auf der gegenüberliegenden Seeseite an der Richard-Haniel Straße zu Wasser gelassen und mit einer Tragkraftspritze aufgerüstet», berichtet die Feuerwehr zum Inhalt der Übung. Die Wasserentnahme über ein Boot lasse auch eine Löschwasserentnahme an Stellen zu, die teils unwegsam und nicht von Land aus erreichbar sind. «Wenn möglich, versucht die Feuerwehr immer eine zweite unabhängige Wasserversorgung sicherzustellen. Hierzu zählen die Entnahme aus dem Wassernetz, einem See oder einem Brunnen, aber auch die Zuführung durch geeigneten Pendelverkehr.»

 

Die Übung, die von zwei Feuerwehrkameraden aus Sandweier und Baden-Oos ausgearbeitet und vorbereitet worden sei, habe «erfolgreich» abgeschlossen werden können.

Bild Feuerwehr Baden-Baden

Foto: Feuerwehr Baden-Baden

Bild Feuerwehr Baden-Baden

Foto: Feuerwehr Baden-Baden




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.