Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Gestaltungsbeirat mit neuer Führung – Friedrich Bär neuer Vorsitzender – Annette Rudolph-Cleff stellvertretende Vorsitzende

Baden-Badener Gestaltungsbeirat mit neuer Führung – Friedrich Bär neuer Vorsitzender – Annette Rudolph-Cleff stellvertretende Vorsitzende
Vlnr: Annette Rudolph-Cleff, Mechthild von Puttkamer, Friedrich Bär, Henning Ehrhardt mit Erstem Bürgermeister Alexander Uhlig. Foto: Sibylle Hurst / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 06.05.2023, Bericht: Rathaus In der Sitzung des Gestaltungsbeirates am vergangenen Mittwoch wurde Friedrich Bär als neuer Vorsitzender und Annette Rudolph-Cleff als stellvertretende Vorsitzende gewählt.

Ziel des Gestaltungsbeirats ist es, das Stadtbild gestalterisch zu verbessern, die architektonische und städtebauliche Qualität auf einem hohen Niveau zu sichern und fortzuschreiben sowie Fehlentwicklungen in Architektur und Städtebau zu vermeiden. Der Gestaltungsbeirat unterstützt als unabhängiges Sachverständigengremium die politischen Institutionen wie auch die Fachverwaltung in Fragen der Architektur, der Stadtplanung und des Stadtbildes. Er begutachtet Vorhaben von städtebaulicher Bedeutung in ihrer Auswirkung auf Stadtgestalt und Stadtstruktur, um durch fachlich kompetente Empfehlungen eine Entscheidungsgrundlage für politische Institutionen und für die Verwaltung zu geben.

 

Der Gestaltungsbeirat setzt sich zusammen aus: Friedrich Bär (Architekt BDA, Stadtplaner, Büro Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbB, Nürnberg), Henning Ehrhardt (Architekt, BDA, Büro Bottega + Ehrhardt Architekten GmbH, Stuttgart), Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier (Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte, Bauhaus-Universität Weimar), Mechthild von Puttkamer (Landschaftsarchitektin BDLA, Büro Terrabiota Landschaftsarchitekten, Starnberg) sowie Prof. Dr.-Ing. Annette Rudolph-Cleff (Professorin für Entwerfen und Stadtentwicklung, TU Darmstadt).

Die Sitzungen des Gestaltungsbeirates werden öffentlich bekanntgemacht, Bürger und Bürgerinnen sind zu diesen Terminen ebenfalls herzlich eingeladen.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.