Aus dem Rathaus Baden-Baden
Baden-Badener Rosen gehen in den Winterschlaf – Abschluss der Saison auf dem Beutig

Baden-Baden, 28.09.2023, Bericht: Rathaus Das städtische Fachgebiet Park und Garten blickt auf eine ungewöhnliche Rosensaison 2023 zurück. Zum Saisonabschluss im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig zogen Erster Bürgermeister Alexander Uhlig und Markus Brunsing, Leiter des Fachgebiets, eine positive Bilanz.
Bürgermeister Uhlig bezeichnete den Rosenneuheitengarten als «ein Glanzstück unserer Stadt, das immer wieder durch sein wunderbares Erscheinungsbild beeindruckt». Wobei der regenarme Frühsommer die Rosengärtner vor große Herausforderungen stellte. Vor allem die Pflege der neu gepflanzten Rosen gestaltete sich aufwendiger. Brunsing sei froh, über «tolle Arbeit des Pflegeteams und die großartige Unterstützung der ehrenamtlichen Rosendamen».
Seit der Öffnung am 17. Mai besuchten trotz der langen Regenperiode im Juli und Anfang August etwa 29.000 Besucher den Beutig. Höhepunkt war der 71. Internationale Rosenneuheitenwettbewerb am 21. Juni, zu dem 100 Gäste aus 21 Ländern angereist sind. Auch die Mondkinoabende des Moviac-Kinos im August und September sowie die drei Rosenkonzerte der Baden-Badener Philharmonie waren ein voller Erfolg. Zwei verschiedene Programme zum Thema «Iberia» unter der Leitung des Gastdirigenten Philipp Haag und «Italia» unter der Leitung von Heiko Mathias Förster, dem Chefdirigenten der Baden-Badener Philharmonie, lockten zahlreiche Besucher auf den Beutig.
Zum 21. Mal hatten die Besucher des Rosenneuheitengartens die Gelegenheit, aktiv am Internationalen Rosenneuheitenwettbewerb teilzunehmen. Seit 71 Jahren wird in Baden-Baden von den Rosengartenbesuchern die schönste Rose gewählt. In diesem Jahr standen 142 Rosen des Bewertungsjahrs 2023, die vom internationalen Preisgericht beurteilt worden waren, zur Wahl. Vom 21. Juni an erfolgte die Wahl auf den ausliegenden Stimmzetteln bis zum vergangenen Sonntag, 24. September. Abgegeben wurden 450 Stimmzettel. Unter den Teilnehmern, die Stimmzettel abgegeben hatten, waren nicht nur Rosenfreunde aus ganz Deutschland, sondern auch Gartenbesucher aus Frankreich, der Schweiz, Liechtenstein, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Irland, Polen, Österreich, Italien und den USA. Insgesamt haben sich Gartenbesucher aus 12 Ländern an der Wahl beteiligt. Die noch namenlose Edelrose des französischen Züchters Michel Adam aus Liffré in der Bretagne erhielt die meisten Stimmen. Aus allen abgegebenen Stimmen wurden am 26. September die drei Preisträger ermittelt. Sie erhalten jeweils einen Fleurop-Gutschein im Wert von 40 Euro. Die Gutscheine werden den Gewinnern per Post zugesendet.
Bis zum Dienstag, 3. Oktober, besteht noch die Gelegenheit, den Herbstflor im Rosenneuheitengarten zu bewundern. Wie in jedem Jahr werden in der Winterpause die Bodenvorbereitungen und Pflanzarbeiten für den neuen Wettbewerbsjahrgang durchgeführt. Der Rosenneuheitengarten auf dem Beutig öffnet wieder zur neuen Rosensaison im Mai 2024. Der Rosengarten in der Gönneranlage bleibt ganzjährig geöffnet.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








