Trauer in Israelitischer Kultusgemeinde Baden-Baden

Ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Baden-Baden ist tot – Träumte von neuer Synagoge in der Stephanienstraße

Ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Baden-Baden ist tot – Träumte von neuer Synagoge in der Stephanienstraße
Yehudit bat Sara webat Awraham Pöschke. Foto: Archiv

Baden-Baden, 05.11.2025, Bericht: Redaktion In einer Mitteilung an ihre Mitglieder informiert die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden über den Tod der ehemaligen Vorsitzenden Yehudit bat Sara webat Awraham Pöschke.

«Mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass die ehemalige Vorsitzende unserer Gemeinde, Yehudit bat Sara webat Awraham Pöschke, verstorben ist», heißt es darin. Die Beerdigung findet heute um 13.30 Uhr statt.

Yehudit Pöschke war zuletzt 2022 zur Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde gewählt worden. goodnews4.de berichtete. Auch während der Amtszeit des ehemaligen Vorsitzenden Benjamin Vataman war Yehudit Pöschke für die jüdische Gemeinde tätig. Den Bau einer neuen Synagoge wird Sie nun nicht mehr erleben. Noch vor wenigen Jahren hatte sie zur Kenntnis nehmen müssen, dass das offizielle Baden-Baden keine Möglichkeit sah, eine Synagoge mit auf den Weg zu bringen. Die Eigentümer-Familie des Grundstücks hatte Gespräche abgelehnt und die damalige Oberbürgermeisterin Margret Mergen ließ wissen, dass die Stadtverwaltung nirgendwo in der Stadt ein geeignetes Grundstück finden könne.

ZUM THEMA

“Unaufgearbeitete

Unaufgearbeitete Nazi-Geschichte in Baden-Baden – Eigentümer des alten Baden-Badener Synagogen-Grundstücks bleiben hart – Rami Suliman: „Die Eigentümer wollen nicht mit uns sprechen“

Bis heute haben sich die führenden Parteien in Baden-Baden nicht kritisch mit den damaligen Vorgängen auseinandergesetzt. Das zwischenzeitlich als Notlösung anvisierte Grundstück am Autobahnzubringer lehnte sie ab. Gerne hätte sie den Bau einer neuen Synagoge auf dem Grundstück der alten niedergebrannten Synagoge gewünscht, das ließ sie noch im letzten Jahr die Zeitung «Jüdische Allgemeine» wissen. www.juedische-allgemeine.de




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.