Stellungname zu Tierquälerei-Vorwürfen
Erklärung von Lidl zu Skandal bei Schweinehaltung – Auf goodnews4-Anfrage: „Missstände erschüttern uns“

Baden-Baden/Neckarsulm, 02.12.2023, Bericht: Redaktion Auf eine goodnews4-Anfrage antwortete Lidl mit einer ausführlichen Stellungnahme. Unsere Zeitung hatte gestern Recherchen der Albert Schweitzer Stiftung über entsetzliche Zustände bei der Schweinehaltung eines spanischen Lieferanten von Lidl veröffentlicht.
Bilder, die kaum auszuhalten sind, hatte die «Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt» auch zur Verfügung gestellt.
Die Erklärung von Lidl gegenüber goodnews4.de im Wortlaut:
«Lidl spricht sich in aller Deutlichkeit gegen Tierquälerei aus. Die in den Aufnahmen gezeigten Missstände erschüttern uns und sind nicht akzeptabel. Wir haben daher umgehend Kontakt mit unserem Lieferanten aufgenommen. Er hat uns bereits bestätigt, dass er die Geschäftsbeziehung zum angesprochenen Schweinezucht und -mastbetrieb beendet hat, da dem Betrieb die Tierwohlzertifizierung im Juli 2022 entzogen wurde. Die letzte Lieferung des Betriebs an unseren Lieferanten erfolgte daher Ende September 2022. Unser Lieferant hat uns außerdem bestätigt, dass keiner seiner Zulieferer eine Lieferung in Form von Tieren und/oder Fleisch vom genannten Schweinezucht und -mastbetrieb mehr erhalten hat. Nach unseren Erkenntnissen schließen wir daher aus, dass seit Oktober 2022 Schweinefleisch des betroffenen Schweinezucht und -mastbetriebs in unseren Produkten des Herstellers Campofrio verarbeitet wurde.
Lidl ist sich seiner Verantwortung bewusst. Überall dort, wo unser Handeln Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Umwelt hat, möchten wir unseren Einfluss für positive Veränderungen nutzen. Lidl setzt sich daher seit Jahren für die Weiterentwicklung von Tierwohlstandards ein und wird dies auch weiterhin tun. Als zuverlässiger Partner der Landwirtschaft wollen wir die Haltungsbedingungen kontinuierlich weiterentwickeln. Denn wir sehen ausdrücklich die Notwendigkeit einer Transformation der Nutztierhaltung und werden weiter intensiv daran arbeiten, unser Sortiment in Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Lieferanten entlang der gesamten Lieferkette und mit Blick auf die nationalen Kundenbedürfnisse tierwohlgerechter zu gestalten. Unsere Lieferanten sind nach dem anerkannten International Featured Standard (IFS) oder dem British Retail Consortium (BRC) zertifiziert.
In unseren Einkaufspolitiken formulieren wir Vorgaben, Ziele und konkrete Maßnahmen für den Einkauf von tierischen Erzeugnissen für alle unsere Eigenmarken, die wir in die Verhandlungen mit unseren Geschäftspartnern einbringen.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








