Mit interkulturellen Angeboten erfolgreich

Gratulation für Baden-Badener Stadtbibliothek – „Förderpreis Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg 2023“

Gratulation für Baden-Badener Stadtbibliothek – „Förderpreis Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg 2023“
Große Freude über den „Förderpreis Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg 2023“ für die Stadtbibliothek Baden-Baden. Foto: Wolfgang List – perfectfotos.com

Baden-Baden, 25.10.2023, Bericht: Redaktion Die Stadtbibliothek Baden-Baden hat allen Grund zur Freude. Die vielen Initiativen der Baden-Badener Bücherei wurden mit dem «Förderpreis Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg 2023» ausgezeichnet. Dies teilt das Baden-Badener Rathaus mit.

Zur feierlichen Preisvergabe am 18. Oktober in Stuttgart präsentierte Bibliotheksleiterin Sigrid Münch insbesondere die interkulturellen Angebote der Stadtbibliothek Baden-Baden, die den Ausschlag für die Prämierung gaben.

Die weitere Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden im Wortlaut:

Bereits seit 2011 finden die zweisprachigen Vorlesereisen in der Kinderbibliothek statt, derzeit mit sechs Terminen pro Monat, in Sprachen wie Türkisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Deutsch. An Erwachsene richten sich zum Beispiel die Reihen «Afrikanische Literaturen» und «Cercle de conversation française». Auch der Bücherbus mit den regelmäßigen Besuchen an Baden-Badener Grundschulen hat spezielle Angebote für Kinder unterschiedlicher Muttersprachen an Bord. Neu im Bereich des umfangreichen Fremdsprachen-Bestands ist die Maidan-Bibliothek als Abteilung der Baden-Badener Stadtbibliothek. Diese hält ukrainische Bücher zur Ausleihe bereit, die auf abenteuerlichen Wegen aus Mykolajiw gerettet wurden und in Baden-Baden mit Hilfe von ukrainischen Ehrenamtlichen katalogisiert und ausleihfertig bearbeitet wurden. Die Ukrainische Maidan-Bibliothek in Baden-Baden ist inzwischen Treffpunkt von Leseclubs und Kinderveranstaltungen für die ukrainisch-stämmige Bevölkerung der Stadt.

 

Mit der Auszeichnung «Bibliothek des Jahres Baden-Württemberg» prämiert der Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e.V. gemeinsam mit den Sparkassen in Baden-Württemberg alljährlich herausragende Bibliotheken. Den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis gewann die Stadtbibliothek Heimsheim. Den Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro erhielt die Stadtbibliothek Baden-Baden.

Die Kriterien der Jury waren Innovation und Qualität des bibliothekarischen Angebots vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und Herausforderungen im Hinblick auf Besucherorientierung, Digitalisierung, Zukunftsorientierung, Nachhaltigkeit und Vernetzung.

Auf dem Foto von links nach rechts: Dr. Frank Mentrup (Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V., dbv), Roland Kaiser (Bürgermeister Stadt Baden-Baden), Peter Schneider (Präsident Sparkassenverband Baden-Württemberg), Sigrid Münch (Leiterin Stadtbibliothek Baden-Baden), Olivier Baillard (Ehrenamtlicher Deutsch-Französische Vorlesereise), Ilka Hamer (Leiterin Kinderbibliothek), Olena Kuriadenko (Maidan e.V.), Iryna Stadnytska (Maidan e.V.), Svetlana Morozova (Maidan e.V.), Felix Aithnard (Afrikanische Literaturen), Olena Kuradenko (Maidan e.V.), Susanne Burg (Stv. Vorsitzende Sparkasse Baden-Baden/Gaggenau).




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.