Sanierung beginnt am Montag

Jetzt wird es ernst an der Schillerbrücke – Reiseempfehlungen sind notwendig für die komplizierte Busfahrt durch Baden-Baden

Jetzt wird es ernst an der Schillerbrücke – Reiseempfehlungen sind notwendig für die komplizierte Busfahrt durch Baden-Baden
Die Schillerbrücke wird abgerissen und neu gebaut.

Baden-Baden, 24.01.2024, Bericht: Redaktion Autofahrer, Busfahrer und Passagiere des öffentlichen Nahverkehres in Baden-Baden müssen wieder umdenken.

Die Sanierung der Schillerbrücke macht eine Art Reiseplanung notwendig zur Umfahrung der Schillerbrücke. Die Großbaustelle trennt ab Montag die Stadt in zwei Wegesysteme.

ZUM THEMA

“Wieder

Wieder Mega-Baustelle in Baden-Baden – „Naja gut, kurz vor dem Einstürzen kann man sicherlich nicht sagen“ – Baubürgermeister Alexander Uhlig zum Zustand der Schillerbrücke

Für die Fahrgäste der Baden-Baden-Linie gibt nun die Stadtverwaltung die notwendige Navigationshilfe. Ab Montag, 29. Januar, werden die Busse der Linien 208, 214, 216 und X44 zwischen den Haltestellen «Bertholdplatz» und «Lichtentaler Allee/Museen» in beiden Fahrtrichtungen über die Maria-Viktoria-Straße, Lichtentaler Allee und Falkenstraße, nur stadteinwärts, umgeleitet. Hierzu wird stadtauswärts die Haltestelle «Lichtentaler Allee/Museen» um zirka 40 Meter Richtung Tennisplätze in die Lichtentaler Allee verlegt.

 

Stadteinwärts befindet sich die Ersatzhaltestelle «Lichtentaler Allee/Museen» in der Fremersbergstraße, in Höhe des Stadtmuseums. Die Haltestellen «Gausplatz» und «Robert-Koch-Straße» werden alternativ zum Bertholdplatz verlegt.

Weitere Fahrplanauskünfte finden sich unter www.kvv.de.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.