Aus dem Rathaus Baden-Baden
Klima-Diskussion auch im Baden-Badener Rathaus – Aufgestellte Satellitenempfangsanlage zeigt beeindruckende Aufnahmen
Baden-Baden, 28.09.2019, Bericht: Rathaus Die Klimaexpedition der Umweltorganisation Germanwatch tourt vom 14. bis 18. Oktober durch Baden-Badener Schulen.
Zusätzlich lädt der städtische Eigenbetrieb Umwelttechnik die Bürger zu einer Auftaktveranstaltung am Montag, 14. Oktober, 18 Uhr, in den Alten Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2, ein. Umweltexperten von Geoscopia, Kooperationspartner von Germanwatch, zeigen mithilfe einer aufgestellten Satellitenempfangsanlage beeindruckende Aufnahmen zu den Folgen des Klimawandels und den menschlichen Aktivitäten auf der Erde. Mit Bildern von austrocknenden Seen, schmelzenden Gletschern und zunehmenden Wetterkapriolen im Vergleich zu Archivaufnahmen erleben die Besucher das Ausmaß der Veränderungen auf unserer Erdoberfläche.
Die kostenfreie Bürgerveranstaltung stellt den Auftakt zu einer Klimawoche an weiterführenden Schulen in Baden-Baden dar. Umweltpädagogen unterrichten die Schüler zum globalen Klimawandel. Zusammen mit den Schülern erarbeiten sie die Hintergründe und Zusammenhänge des Klimawandels und diskutieren über die Verwundbarkeit unseres Planeten und die Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen. Gemeinsam werden lebensnahe und politische Handlungsoptionen entwickelt.
Spätestens seit der Jugendbewegung «Fridays für future» ist der Klimawandel wieder verstärkt im Fokus. Er stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. «Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel spürt und die letzte die ihn verhindern kann», so ein Zitat des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama.
Fragen zur Klimaveranstaltung im Rathaus und weitere Informationen gibt es bei den städtischen Abfallberatern unter den Telefonnummern 07221/93-2826, -2827 oder -2828.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.