Aus dem Rathaus Baden-Baden

Konzert im Ratssaal – Robert Schumanns Ausflüge nach Baden-Baden

Konzert im Ratssaal – Robert Schumanns Ausflüge nach Baden-Baden
Klavierduo Ljiljana Borota und Christian Knebel. Foto: Christian Knebel

Baden-Baden, 13.06.2023, Bericht: Rathaus Das erste Konzert der Reihe «Musik in (Baden-) Baden» in diesem Jahr findet am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr im Alten Ratssaal des Rathauses Baden-Baden statt.

Es steht unter dem Motto «Auf Kurzbesuch in Baden-Baden» und umfasst Arien, Lieder sowie zwei-, vier- und sechshändige (!) Klavierwerke von Albert Lortzing, Robert Schumann, Theodor Kirchner, Emmanuel Chabrier und Sergej Rachmaninow, an dessen 150. Geburtstag (*1873) erinnert wird. Der in der ganzen Welt gefeierte Klaviervirtuose Rachmaninow hat leider niemals in Baden-Baden gespielt, war aber hier im Juli 1935 für drei Wochen zur Kur für seine angegriffene Gesundheit.

Robert Schumann machte als Student in Heidelberg im Juli 1829 und August 1830 Ausflüge nach Baden-Baden, wo er die Spielbank besuchte und mit dem berühmten jungen Violinvirtuosen Heinrich Wilhelm Ernst zusammentraf. Der von Robert Schumann geförderte und mit Brahms befreundete Pianist und Komponist Theodor Kirchner hatte im Sommer 1863 eine kurze Affäre mit Clara Schumann, die durch seine Spielleidenschaft ein jähes Ende fand.

 

Die Ausführenden der Veranstaltung der Stadt Baden-Baden in Zusammenarbeit mit der Draheim-Stiftung «pro musica et musicis» sind Georg Christoph Peter, Bassbariton; Ira Maria Witoschynskyj, Klavier, und das in Baden-Baden bestens bekannte Klavierduo Ljiljana Borota und Christian Knebel. Die Moderation übernimmt Joachim Draheim. Das Konzert ist eine Veranstaltung des Kulturbüros der Stadt Baden-Baden mit der Draheim-Stiftung «pro musica et musicis». Der Eintritt ist frei.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.