Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – „Einspruch. Euer Ehren“ – Zum goodnews4-Gastkommentar Franz Alt – „Nicht Migranten belasten das Stadtbild...“

Baden-Baden, 05.11.2025, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Eugen Schmidt Stellung zu dem goodnews4-Bericht Nicht Migranten belasten das Stadtbild, sondern der Klimawandel – Gastkommentar von Franz Alt.

Einspruch, Euer Ehren!
Links-grüne Ideologen wünschen sich vieles, aber gleichzeitig leider auch oft das Gegenteil davon. Herr Dr. Alt wollte mit seiner Energiepolitik die CO2-Emissionen in Deutschland reduzieren, hat aber die Politiker mit seinen Anti-AKW-Aktivisten zur Abschaltung emissionsfreier AKWs gezwungen. Er befürwortet auf der Grundlage «Merkelscher» Willkommenskultur die Aufnahme weiterer Migranten. Aber jeder Mensch mehr erhöht doch die Emission «klimaschädlicher» Gase um 11 Tonnen pro Jahr. Seit 2015 kamen 6,5 Millionen Menschen nach Deutschland, die also hier zusätzliche 70 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr emittieren. Herr Dr. Alt wünscht sich noch mehr Zuwanderung und wird so die menschengemachte Klimaveränderung durch Deutschland verstärken.

 

Die Energiepolitik des Dr. Alt führt mit Photovoltaik-Kollektoren auf landwirtschaftlichen Flächen und auf Gewässern sowie mit Windrädern (Betonklötze im Erdreich, Abholzen von Bäumen, Verschotterung von notwendigen Zufahrtswegen) zu einer Industrialisierung und damit zu einer Zerstörung der Natur auf weiten Flächen. Dass die Sonne keine Rechnung für die Stromerzeugung schickt, dem hat schon Herr Trittin widersprochen, als er seine Kugel Speiseeis ins Gespräch brachte. Herr Dr. Alt verschweigt, dass die Sonne ihr «Bodenpersonal» hat, das uns Verbrauchern die höchsten Stromrechnungen in den EU-Ländern zukommen lässt. Die energieintensiven Industrien wie Chemie, Stahl, Aluminium, Zement, Glas, Papier, etc. melden Insolvenz oder verlagern die Produktion ins Ausland. Die Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt und damit die Verarmung der Gesamtbevölkerung.

Herr Dr. Alt hat leider nicht die bekannte These von Experten zur Kenntnis genommen: GRATISENERGIE IST DIE TEUERSTE ENERGIE. Das Geschäftsmodell der Energiewende ist nur für wenige Investoren von Vorteil, die schnell zu Millionären werden! Alle anderen und auch der Staat (Fördergelder, Subventionen) werden zur Kasse gebeten. Es lebe Al Gore, es lebe Bill Gates! Aber vielleicht kann Dr. Alt etwas von den neuen Gedanken des Herrn Gates übernehmen: «Der Klimawandel bedeutet nicht das Ende der Menschheit. Es gibt Wichtigeres als Emissionen und Temperaturveränderungen. Untergangsvisionen seien fehl am Platz.»

Eugen Schmidt
Baden-Baden


Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.

«Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de

Die Leserbriefseite «Meine Meinung» bieten ein Meinungs- und Diskussionsforum, für das es auch einiger «Spielregeln» bedarf. Diese Regeln, die zum Teil vom Presserecht und sonstigen Rechtsvorschriften vorgegeben sind, sollten diesen Maßgaben folgen. Leserbriefe geben die Meinung der Leser wieder, nicht die der Redaktion.

1. Der Verfasser eines Leserbriefes ist für diesen juristisch verantwortlich. Allerdings liegt bei goodnews4.de die publizistische und presserechtliche Verantwortung.

2. Ein Leserbrief darf scharfe Wertungen, Überspitzungen und deftige Kritik im Rahmen des öffentlichen Meinungsstreits enthalten. Beiträge, die Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen, persönliche Diffamierungen, drastisch überzogene Kritik an Personen enthalten oder das Andenken Verstorbener verunglimpfen, werden nicht veröffentlicht. Das gilt auch für Beiträge, die so genannte Schmähkritik enthalten. In diesem Zusammenhang: Gute Argumente überzeugen am besten. goodnews4.de veröffentlicht jeden Leserbrief, der diese Voraussetzungen erfüllt.

3. Leserbriefe sollten sich mit aktuellen Angelegenheiten von öffentlichem Interesse beschäftigen. Private Auseinandersetzungen werden aus redaktionellen, juristischen und presserechtlichen Gründen nicht veröffentlicht.

4. Anonyme Schreiben werden nicht veröffentlicht. Bei Pseudonymen muss die tatsächliche Identität des Verfassers bei goodnews4.de bekannt sein. Bei der Veröffentlichung eines Beitrags werden Vor-, Nachname und Wohnort genannt.

5. Beiträge von politischen Mandats- und Funktionsträgern, Vertretern von Organisationen, Verbänden, Institutionen und ähnlichen sind auf dieser Seite nicht vorgesehen, es sei denn sie antworten auf einen Leserbrief. Die genannten Vertreter haben andere Möglichkeiten, ihr Anliegen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen – zum Beispiel im redaktionellen Teil durch Pressemeldungen u.a.

6. Titelvorschläge (Überschriften) nehmen wir gerne entgegen, grundsätzlich entscheidet über die Titelsetzung aber die Redaktion.

7. Leserbriefe sollten elektronisch als E-Mail übermittelt werden und müssen die vollständige Adresse des Einsenders enthalten. Darüber hinaus benötigen wir eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.

8. Der Einsender sollte erwähnen, worauf sich sein Beitrag bezieht. Sollte er sich auf einen goodnews4-Artikel beziehen, bitte mitteilen, wann dieser erschienen ist.

9. Für die Länge von Leserbriefen hat unsere Redaktion ein Limit von 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen gesetzt.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.