Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – „Flohmärkte sind die Lösung“ – „Gerümpel am Straßenrand der Kaiserallee“

Baden-Baden, 17.08.2023, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Wolfgang Holstein Stellung zu dem goodnews4-Bericht Endlich wieder Flohmarkt in der Kaiserallee – Busse fahren über die Luisenstraße zur Stadtmitte.

Lange und verzweifelt und unter Beauftragung teurer Agenturen haben die Verantwortlichen in Baden-Baden danach gesucht, wie man durch eine Veranstaltung, welche ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal darstellt, international wieder berühmt werden und zahlungskräftige Touristen anlocken könnte. Nachdem die weltberühmte Rennwoche leider eben nur eine Woche dauert und alle anderen Veranstaltungen, gleich ob Festspiele, Open Air Konzerte usw., auch von anderen Städten mit teils größerem Erfolg als in Baden-Baden praktiziert werden, ist nun der gordische Knoten geplatzt: «Flohmärkte» sind die Lösung.

Man hat festgestellt, dass allen Verkehrsbehinderungen zum Trotz Flohmärkte in der Kaiserallee hervorragend besucht und somit scheinbar auch beliebt sind. Also was liegt näher als alle paar Wochen so eine Ramschveranstaltung durchzuführen. Es gibt nun bei den Verantwortlichen Überlegungen diese Flohmärkte vielleicht auch dauerhaft zu etablieren, also einen großen Dauer-Flohmarkt ab Ende des Weihnachtsmarkts an Ostern, bis Anfang des nächsten Weihnachtsmarkts Anfang November in der Kaiserallee. Zusammen mit dem verlängerten Weihnachtsmarkt wäre neben dem enormen Imagegewinn für die Stadt Baden-Baden auch eine Umsatzsteigerung für die örtlichen Händler und Gastronomen gegeben und auch eine 100%-Dauerauslastung der örtlichen Hotels wäre gewährleistet.

 

Auch könnte man den Baden-Badener Bürgern anbieten, ihr Gerümpel welches beim Aufräumen der Wohnung, des Kellers oder des Speichers anfällt, am Straßenrand der Kaiserallee zu entsorgen. Ein Unterschied zu den von Händlern angebotenen Objekten besteht ohnehin nicht und speziell die ausländischen Besucher könnten sich einen Eindruck darüber verschaffen, was in Deutschland so alles weggeworfen wird.

Fazit: eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Wolfgang Holstein
Baden-Baden


Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.

PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.