Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – „Mich würde eine fachkundige Auskunft zu zwei Fragen, Politiker betreffend, interessieren“
Baden-Baden, 01.06.2023, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Wolfgang Holstein Stellung.
In der Annahme, dass sich unter der Leserschaft der goodnews4 vielleicht auch Psychologinnen und Psychologen befindet, würde mich und wahrscheinlich auch andere Leser:innen eine fachkundige Auskunft zu zwei Fragen, Politiker betreffend, interessieren.
Erste Frage: Nicht nur aktuell in der Türkei (52 Prozent zu 48 Prozent), sondern auch oft genug in der deutschen Politik kommt es vor, dass sich eine mit knapper Mehrheit gewählte Person oder gewählte Partei anmaßt, sich beim Volk kurz nach der Wahl überschwänglich für das bewiesene Vertrauen zu bedanken. Dabei wird regelmäßig bei vollem Realitätsverlust übersehen, dass der oder die Betreffenden von fast der Hälfte des Volkes nicht gewählt wurden, diese Wähler also ganz offensichtlich den oder die Gewählten ablehnen. Noch schlimmer wird es, wenn sich aufgrund vieler Parteien keine Mehrheiten mehr finden und sich schon Parteien jubelnd zum Sieger erklären, wenn sie gerade einmal 30 Prozent der Wählerstimmen errungen haben. Über was für einen miesen Charakter müssen solche Politiker verfügen, die sich in so einer Situation in Siegerpose darstellen, statt reumütig auch um das Vertrauen der Wähler zu bitten die sie nicht gewählt haben?
Zweite Frage: Warum lachen Politiker immer, wenn sie sich unbeobachtet fühlen? Statt in Anbetracht der vielfältigen Probleme in Deutschland und der Welt eine sorgenvolle Miene zur Schau zu stellen, laufen speziell führende Politiker immer grinsend oder gar lachend herum und scherzen nicht selten ausgerechnet mit denjenigen, mit denen sie sich vor den Medien offiziell beharken. Was soll dieses oftmals alberne Herumgetue, welches einer führenden Partei bei der letzten Bundestagswahl eine herbe Niederlage eingebracht hatte, zum Ausdruck bringen? Dass ihnen die Sorgen der Menschen «am Ar….. vorbei gehen» und sie sich nicht zu deren Lösung berufen fühlen, immer nach dem bewährten Politiker-Motto «nach mir die Sintflut, soll sich doch mein Nachfolger an den Problemen die Zähne ausbeißen», was man in Deutschland aktuell ja hautnah miterleben kann, wo die aktuelle Regierung nun die Fehler der Regierung unter Merkel, die dafür nun auch noch mit Preisen und Ehrungen überschüttet wird, ausbügeln soll und sich die aktuelle Opposition, die diese Misere verschuldet hat, auch noch frech zur Kritik an der Regierung berufen fühlt. Hier zeigt sich der gleiche miese Politiker-Charakter wie unter Frage eins.
Sicher finden Psychologen eine tiefgründige Erklärung für dieses spezielle Politiker-Phänomen welches noch reichlich Stoff für weitere Abhandlungen bieten dürfte?
Wolfgang Holstein
Baden-Baden
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







