Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – „Straßenbaukunst in Baden-Baden“ – „Schillerbrücke wird neu gebaut, als Bauzeit wurde mindestens ein halbes Jahr veranschlagt“
Baden-Baden, 11.07.2023, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Wolfgang Holstein Stellung.
Nun wurde von unseren «sachverständigen» Gemeinderäten beschlossen, die verkehrsgefährdete Schillerbrücke wird neu gebaut und als Bauzeit wurde mindestens ein halbes Jahr veranschlagt. Diese Bauzeit beruht wahrscheinlich auf der Berechnung einer Firma aus Baden-Baden, die bekanntlich ja seit vielen Jahrzehnten schon alle Bauaufträge der Stadt erledigt und dabei wie üblich die Kosten wie auch die Bauzeit weit überschreitet. Dort wurde wahrscheinlich berücksichtigt, dass man weder bei zu großer Hitze noch bei zu großer Kälte und schon gar nicht bei Regen und in der Urlaubszeit sowieso nicht arbeitet und wenn, dann auch nur maximal 7 Stunden täglich an 4 Tagen pro Woche.
Toll, das ist Baden-Baden wie es leibt und lebt. In China würde man so ein lächerliches Bauwerk bei 24-Stunden-Schichten und 6 Arbeitstagen pro Woche wahrscheinlich in zwei Wochen fertigstellen. Auch würde man wahrscheinlich zunächst einen provisorischen Leitungsschacht über die Oos legen, dann die Brücke abreißen, eine komplett vorgefertigte Stahlkonstruktion innerhalb von 24 Stunden einbauen und dann die erforderlichen Leitungen in einem separaten Leitungsschacht unter der Brücke neu verlegen.
Aber wie gesagt, nicht in Bad Schilda. Hier sind noch Straßenbauer der alten Generation am Werk. Das erkennt man schon, wenn eine Straße in Baden-Baden einen neuen Teerbelag erhält. Dabei «vergisst»,; man dann regelmäßig, auch die Kanal/Gully-Deckel auf das neue Straßenniveau anzuheben mit der Folge, dass diese 2 – 3 cm unter Straßenniveau liegen und man gut beraten ist, in Baden-Baden einen SUV zu fahren, der die achs- und aufhängungstötenden Schläge abzufedern in der Lage ist. Straßenbaukunst vom Feinsten; Baden-Baden halt.
Wolfgang Holstein
Baden-Baden
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







