Mahnwache

Mahnwache für Israel morgen vor Theater Baden-Baden – DIG-Vorsitzender Joachim Knöpfel: „Gemeinsam soll erinnert werden an das Gemetzel, das die terroristische Hamas am 7. Oktober angerichtet hat“

Mahnwache für Israel morgen vor Theater Baden-Baden – DIG-Vorsitzender Joachim Knöpfel: „Gemeinsam soll erinnert werden an das Gemetzel, das die terroristische Hamas am 7. Oktober angerichtet hat“
Die Mahnwache findet morgen um 18.00 Uhr vor dem Theater Baden-Baden statt. Foto: Archiv

Baden-Baden, 06.11.2023, 13:30 Uhr, Bericht: Redaktion Zu einer Mahnwache vor dem Theater Baden-Baden ruft Joachim Knöpfel, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft auf.

In einem Schreiben an die Medien heißt es: «Am Dienstag den 7. November um 18 Uhr rufen auf die Deutsch Israelische Gesellschaft Baden-Baden und die Israelitische Kultusgemeinde.» Unterzeichnet ist das Schreiben von Joachim Knöpfel, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Baden-Baden. In dem Schreiben heißt es weiter: «Gemeinsam soll erinnert werden an das Gemetzel, das die terroristische Hamas bei ihrem Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 mit über 1400 Toten angerichtet hatte.»

Die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden umfasst derzeit ca. 530 Mitglieder, zu denen auch die jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner der Städte Bühl und Rastatt gehören. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland ist heute die drittgrößte in Europa. In der Bundesrepublik gehören aktuell rund 95.000 Menschen einer jüdischen Gemeinde an. Vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 zählten die jüdischen Gemeinden im Deutschen Reich rund 560.000 Mitglieder. Mehr: www.bmi.bund.de

 

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft, DIG, ist nicht die Vertretung der Juden in Deutschland, sondern eine Privatinitiative zur deutsch-israelischen Verständigung. In der Selbstdarstellung heißt es: «Unsere Ziele sind klar definiert: Die Deutsch-Israelische Gesellschaft will die menschlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschen und Israelis festigen und weiterentwickeln. Dabei agieren wir überparteilich und in steter Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung. Grundlage der Arbeit der DIG sind unsere Leitsätze. Sie weisen uns bei unseren Bestrebungen den Weg, dem Staat Israel und seinen Bürgern Frieden, ein Leben in anerkannten und sicheren Grenzen sowie in wirtschaftlicher und sozialer Sicherheit zu gewährleisten.» Mehr: www.deutsch-israelische-gesellschaft.de




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.