Angriffe auf kommunale IT-Infrastruktur nehmen zu

Nach Rastatt nun auch Landkreis Ludwigsburg Opfer eines Cyberangriffs – Innenministerium: „In solchen Krisenfällen lassen wir Landratsämter nicht im Stich“

Stuttgart/Ludwigsburg, 12.05.2023, Bericht: Redaktion Für Wochen konnten Behörden der Stadt Rastatt nur eingeschränkt ihren Aufgaben nachkommen, nachdem ein Cyberangriff die Rechnersysteme lahmgelegt hatte.

Nun hat es wohl auch eine weitere Behörde getroffen. Zum mutmaßlichen Cyberangriff auf das Landratsamt Ludwigsburg erklärte sich ein Sprecher des Innenministeriums: «Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg war mit dem Mobile Incident Response Team rasch beim Landratsamt Ludwigsburg vor Ort. In solchen Krisenfällen lassen wir unsere Landratsämter nicht im Stich, sondern unterstützen tatkräftig und leisten konkrete Hilfestellung bei der Untersuchung der kompromittierten Systeme.

 

Die CSBW steht dem Landratsamt Ludwigsburg während der gesamten Krisensituation beratend zur Seite und übernimmt die Koordination. Angriffe dieser Art, auch auf die kommunale IT-Infrastruktur, haben sehr deutlich zugenommen. Das Thema Cybersicherheit haben wir deshalb bereits vor Jahren zum Top-Thema in Baden-Württemberg gemacht und mit der Gründung der Cybersicherheitsagentur nur richtig und vor allem rechtzeitig gehandelt.»




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.