Tierquälerei
Schwere Beschuldigungen an Lidl-Lieferanten – Albert Schweitzer Stiftung: „Schlimmste Fälle dokumentierter Tierquälerei in Spanien“

Baden-Baden, 01.12.2023, Bericht: Redaktion «Lidls Schweine-Horror: Kannibalismus, Leid und Verwesung bei spanischem Lidl-Lieferanten» ist eine Mitteilung der «Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt» überschrieben, die von der Stiftung gestern auch an goodnews4.de verbreitet wurde.
Es handele sich um einen der schlimmsten Fälle dokumentierter Tierquälerei in Spanien, heißt es in der Mitteilung. Weiter heißt es: «Die Albert Schweitzer Stiftung hat Rechercheaufnahmen aus einer Schweinefarm in Nordspanien veröffentlicht. Sie scheinen wie aus einem Horrorfilm: entstellte, sterbende und blutende Tiere, die bei lebendigem Leib gegessen werden, dazu überall verwesende Körper, Ratten, Maden und Fliegen. Tiere aus diesem Betrieb endeten in einem Schlachthof, von dem aus deutsche Lidl-Märkte regelmäßig im Rahmen der ‚spanischen Wochen‘ mit Salami-Produkten beliefert werden.»
Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung, wird in der Mitteilung zitiert: «Die Aufnahmen gehören zu den grausamsten, die ich bisher gesehen habe. Wir fordern die Verantwortlichen auf, sofort zu handeln und den Betrieb zu schließen. Noch wichtiger ist aber zu verstehen, dass das keine Einzelfälle sind. Unsere Veröffentlichungen aus Hühnermastbetrieben in den vergangenen Monaten haben gezeigt, dass Lidl generell ein Tierschutzproblem hat, und zwar europaweit. Lidl muss das Thema endlich ernst nehmen und grundlegend etwas ändern.»
Die veröffentlichten Bilder stammen von der spanischen Tierschutzorganisation Animal Welfare Observatory, AWO. Sie seien zwischen Juni und September 2023 in einem Zucht- und Mastbetrieb in der Gemeinde Quintanilla del Coco, Burgos aufgenommen worden. www.youtube.com Der Betrieb besteh aus fünf Ställen mit insgesamt rund 5.000 Schweinen und sei mit dem «Animal Welfair»-Zertifikat ausgezeichnet. Die Schweine seien bis mindestens September 2022 an einen Schlachthof geliefert worden, dessen Hygienecode bei Lidl Deutschland zum Beispiel auf Chorizo- und Salchichón-Salami der Eigenmarke «Sol & Mar» zu finden sei. Vermutlich bestehe diese Verbindung noch immer, so die Stiftung.
goodnews4.de hat bei Lidl eine Stellungnahme angefragt.
Die Albert Schweitzer Stiftung setzt sich gegen Massentierhaltung und für die vegane Lebensweise ein. Dafür nutzt sie juristische Mittel und wirkt auf wichtige Akteure aus Wirtschaft und Politik ein, um Tierschutzstandards zu erhöhen, den Verbrauch von Tierprodukten zu reduzieren und das pflanzliche Lebensmittelangebot zu verbessern. Mehr: albert-schweitzer-stiftung.de.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







