Tag des offenen Denkmals am 9. Septmeber

Tag des offenen Denkmals in Baden-Baden – Politische Kunst in der Staatlichen Kunsthalle – Ereignisse vom 17. Oktober 1961 in Frankreich

Tag des offenen Denkmals in Baden-Baden – Politische Kunst in der Staatlichen Kunsthalle – Ereignisse vom 17. Oktober 1961 in Frankreich
Auch die Staatsliche Kunsthalle Baden-Baden beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals. Foto: Archiv

Baden-Baden, 05.09.2023, Bericht: Redaktion Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag warte die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden mit zwei besonderen Veranstaltungen auf, kündigt die staatliche Einrichtung an.

Um 15 Uhr gibt es im Rahmen der Ausstellung SYNCH05:Recording_1989 ein Gespräch zwischen dem ersten Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde junger Kunst Karl Manfred Rennertz und dem Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden Misal Adnan Yɩldɩz.

Um 17 Uhr dann zeigt die Kunsthalle den Film I GO UP im Rahmen der Ausstellung «Auditions for An Unwritten Opera» im Kino MOVIAC in der Sophienstraße 22. Der Film ist in englischer Sprache.

 

Zum Inhalt des Films erklärt die Kunsthalle: «Für sein Werk ‚I GOT UP‘ verschickte On Kawara zwischen 1968 und 1979 jeden Tag an zwei Kolleg*innen oder Freund*innen Postkarten. Auf diesen befanden sich die Adresse des Sendenden und des Empfangenden und die exakte Zeit, in der er an diesem Tag aufgestanden war. Die Geschichte des Films von Pierre Bal Blanc ist dieser Idee von On Kawara nachempfunden. Im Film erwacht der Schauspieler Thomas Ducasse am 19. Oktober 2021 um 8:59 Uhr in Anwesenheit eines geladenen Publikums in Paris. Erinnern soll das Datum des 19. Oktobers aber nicht nur an das Werk von On Kawara, sondern auch an den Morgen des 19. Oktobers 1961. In der französischen Tagespresse wurde an diesem Morgen über die Ereignisse am 17. Oktober 1961 berichtet. Am 17. Oktober 1961 verhängten die französischen Behörden eine Ausgangssperre gegen algerische Migranten in Paris, nachdem diese demonstriert hatten. Die Demonstration wurde von der Polizei gewaltsam unterdrückt und führte zu einem Massaker, das von den Behörden bis heute zensiert wird.» Pierre Bal-Blanc ist ein unabhängiger Kurator und Essayist mit Sitz in Athen und Paris.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.