Kommentar von Christian Frietsch

„Tierische Talente“ in Baden-Baden gesucht – Kostenloses Futter und Gassi mit dem Oberbürgermeister

„Tierische Talente“ in Baden-Baden gesucht – Kostenloses Futter und Gassi mit dem Oberbürgermeister
Das Baden-Badener Rathaus sucht „tierische Talente“. Quelle: Stadt Baden-Baden

Bild Christian Frietsch Kommentar von Christian Frietsch
29.09.2023, 00:00 Uhr



Baden-Baden Mit dem Slogan «Tierische Talente» sucht die Baden-Badener Stadtverwaltung Mitarbeiter. Ob die Kumpelansprache die richtige Zielgruppe erreicht, weiß man nicht so genau.

Die Überzeugung ist aber groß im kreativen Rathaus. Als moderne Arbeitgeberin präsentiere sich «die Welterbestadt» bereits seit einigen Jahren «mit ihrer tierischen Arbeitgebermarke und löwenstarken Argumenten», heißt es in einer Mitteilung von gestern. Zu diesen Argumenten nennt das Rathaus als Beispiele die «Familienfreundlichkeit» und ein «Gesundheitsprogramm».

Vielleicht sollte das Rathaus die Hinweise auf eine artgerechte Haltung der Mitarbeiter noch ausweiten. Kostenloses Futter und Gassi mit dem Oberbürgermeister sollten zu einer attraktiven Work-Life-Balance gehören. Dies würde bestimmt eine Welle der Begeisterung auslösen für einen Job in der tierischen Baden-Badener Stadtverwaltung.

 

Mitteilung der Stadtverwaltung Baden-Baden vom 28. September 2023 im Wortlaut:

Anfang September hat der neue Ausbildungsjahrgang bei der Stadtverwaltung Baden-Baden begonnen. Als moderne Arbeitgeberin präsentiert sich die Bäderstadt bereits seit einigen Jahren mit ihrer tierischen Arbeitgebermarke und löwenstarken Argumenten, wie zum Beispiel Familienfreundlichkeit oder auch einem Gesundheitsprogramm auf der Internetseite wir-im-rathaus.de. Mitarbeitergewinnung wird zu einem immer wichtigeren Thema für die Verantwortlichen, um den demografischen Veränderungen der nächsten Jahre entgegenzuwirken. Heutzutage spielt neben all den Vorteilen eine moderne Arbeitsplatzausstattung für viele Bewerber eine entscheidende Rolle, ob ein Arbeitgeber zum Zug kommt oder nicht.

Mit dem neuen Ausbildungsjahrgang geht die Stadt Baden-Baden daher nun noch einen Schritt weiter. Als Novum wurde allen Auszubildenden und Studienanfängern aus dem Bereich Verwaltung, Public Management und Fachinformatik vom Fachgebiet Informationstechnik und Digitalisierung ein eigenes Notebook zur Verfügung gestellt. Dieses wird die Berufsstarter sowohl auf ihrem Ausbildungsweg durch die einzelnen Verwaltungsbereiche im Rathaus, als auch in ihrer schulischen Ausbildung durch die nächsten Jahre begleiten. Damit ergänzt der kleinste Stadtkreis in Baden-Württemberg konsequent sein Bemühen um einen Ruf als moderne Arbeitgeberin und schafft einen weiteren Anreiz, junge Menschen für eine berufliche Laufbahn in der Verwaltung zu begeistern.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.