Einsatz gegen Wirtschaftsdelikte und Kinderpornografie

Unglaublich, aber wahr – Innenminister Strobl informiert über „erste Datenträgerspürhunde“

Unglaublich, aber wahr – Innenminister Strobl informiert über „erste Datenträgerspürhunde“
Sechs Datenträgerspürhunde gibt es nun in Baden-Württemberg. Foto: Innenministerium Baden-Württemberg

Bild Nadja Milke Bericht von Nadja Milke
04.01.2023, 00:00 Uhr



Stuttgart Unglaublich, aber wahr ist eine Meldung aus dem Innenministerium Baden-Württemberg, wonach nun auch die besten Freunde der Menschen ins Datenzeitalter eingestiegen sind.

Die ersten sogenannten «Datenträgerspürhunde» stehen zum Einsatz bereit, auch im Polizeipräsidium Offenburg, das für Baden-Baden und die Landkreise Rastatt und Ortenau zuständig ist.

Sechs solcher speziell auf das Erschnüffeln von Datenträgern trainierte Hunde gibt es nun in Baden-Württemberg. Ihre Ausbildung haben Hunde und Hundeführer beim Trainings- und Kompetenzzentrum Polizeihundeführer in Göppingen in 50 Tagen absolviert. In dieser Zeit arbeiteten die Hundeführer intensiv an der Geruchskonditionierung der Hunde. Zudem durchliefen die Hunde zahlreiche Übungsszenarien und wurden nach und nach an ihre neue Aufgabe herangeführt. Am Ende legten sie mit ihrer Hundeführerin oder ihrem Hundeführer eine anspruchsvolle Prüfung ab.

 

«Die entscheidenden Beweise befinden sich heutzutage oftmals auf Datenträgern. Deshalb haben wir in Baden-Württemberg ab sofort die ersten frisch ausgebildeten Datenträgerspürhunde im Einsatz, die unsere Polizistinnen und Polizisten tatkräftig unterstützen werden. Die hochqualifizierten Spürnasen begleiten von nun an die Durchsuchungs- und Kontrollmaßnahmen unserer Polizei – etwa bei Wirtschaftsdelikten oder zur Bekämpfung der Kinderpornografie», erklärte gestern Innenminister Thomas Strobl. «Die ersten Datenträgerspürhunde werden künftig in den Polizeihundeführerstaffeln der Polizeipräsidien Aalen, Karlsruhe, Konstanz, Offenburg, Reutlingen sowie beim Polizeipräsidium Stuttgart eingesetzt. Sie können aber bei Bedarf im ganzen Land angefordert werden. Nach einer einjährigen Testphase entscheiden wir über die Ausweitung auf alle regionalen Polizeipräsidien», so der Innenminister.




Nadja Milke ist Redakteurin bei goodnews4.de und Mitglied der Landespressekonferenz Baden-Württemberg. Sie wohnt in der Baden-Badener Innenstadt und kennt sich dort gut aus, aber selbstverständlich auch in den anderen Baden-Badener Stadt- und Ortsteilen. Über Post freut sie sich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.