Aus dem Rathaus Baden-Baden

Virtuelle Reise nach Paris im Ratssaal Baden-Baden – Mit Rainer Maria Rilke und Erik Satie

Virtuelle Reise nach Paris im Ratssaal Baden-Baden – Mit Rainer Maria Rilke und Erik Satie
Foto: Christina Kratzenberg

Baden-Baden, 27.04.2023, Bericht: Rathaus Zu einem Ausflug nach Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie lädt das Kulturbüro der Stadt Baden-Baden ein.

Die Veranstaltung ist am Samstag, 6. Mai, um 20 Uhr, im Alten Ratssaal des Rathauses Baden-Baden. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten sind im Vorverkauf im BürgerBüro im Rathaus am Jesuitenplatz von Montag bis Mittwoch von 9.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 9.30 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.30 bis 13 Uhr erhältlich; Einlass und Abendkasse ab 19.30 Uhr.

Das literarisch-musikalische Programm ist ein Portrait von Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke reiste zwischen 1902 und 1925 immer wieder nach Paris und schrieb über die Eindrücke der Stadt. Marit Beyer liest »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« und »Neue Gedichte«. Olivia Trummer (Klavier) spielt »Gymnopediés« und »Gnossiennes« von Erik Satie. Malte Prokopowitsch ist für Regie, Dramaturgie, Bühne und Kostüme verantwortlich.

 

Das Programm ist wie gemacht für Baden-Baden. Seit Jacques und später Edouard Bénazet, Spielbankpächter und Mäzene, die französische Lebensart nach Baden-Baden brachten, ist diese Stadt geprägt von französischem Einfluss. Noch heute begegnet einem das geflügelte Wort von Paris als Capitale d’hiver und Baden-Baden als Capitale d’été. Das Programm von Rilke und Satie lädt zu einem literarisch-musikalischen Ausflug in die großen Boulevards, die romantischen Gassen und die prachtvollen Parks von Paris ein. »Eine reizvolle Mischung, souverän interpretiert von beiden Künstlerinnen, die zum Nachdenken einlädt – und zum Spazierengehen und genauen Beobachten.« urteilte SWR2.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.