Aus dem Rathaus Baden-Baden

Warnung der Stadtwerke Baden-Baden – Betrügerische Abwerbeversuche

Warnung der Stadtwerke Baden-Baden – Betrügerische Abwerbeversuche
Foto: Archiv

Baden-Baden, 14.10.2025, Bericht: Rathaus Zunehmend melden Kunden der Stadtwerke Baden-Baden betrügerische Abwerbeanrufe und Hausbesuche von fremden Energieversorgern. Die Stadtwerke weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Anrufe und Besuche nicht mit ihnen in Verbindung stehen.

Merkmale der Abwerbeanrufe und Hausbesuche sind unlautere Kontaktversuche durch unaufgeforderte Anrufe, SMS, E-Mail oder Hausbesuche mit dem Hinweis auf günstigere Tarife sowie Drucktaktiken mit Fristen, die nach Verkürzung von Entscheidungszeiträumen verlangen, um eine schnelle Vertragsunterzeichnung zu erzwingen. Um auf Methoden des unlauteren Wettbewerbs nicht hereinzufallen, empfehlen die Stadtwerke allen Kunden, keine sensiblen Daten preiszugeben. Dazu gehören die Kontaktdaten, die Anschrift, aber auch die Stadtwerke-Kundennummer oder die Zählernummern, denn die Stadtwerke kennen diese Daten. Zudem führen Mitarbeiter keine unangekündigten Akquise-Gespräche durch, weder am Telefon noch durch Hausbesuche.

 

Um sich vor missbräuchlichen Abwerbeversuchen zu schützen, sollte man wie folgt vorgehen: zu Beginn des Gesprächs fragen, wer konkret anruft und sich Name, Rufnummer und das Unternehmen notieren sowie nach einer Rückrufoption fragen, denn seriöse Anbieter nennen diese. Falls eine Vertragsbestätigung im Verlauf eines Anrufs übermittelt wurde, sollte man diese unverzüglich beim jeweiligen Versorger widerrufen – ideal per Einschreiben. «Seien Sie also vorsichtig und aufmerksam, da vermehrt Abwerbeversuche im Großraum Baden-Baden erfolgen», bitten die Stadtwerke abschließend. Betroffene können sich bei Zweifeln jederzeit kostenlos an die Stadtwerke Baden-Baden wenden, telefonisch unter 07221 277-772.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.