Modellprojekt

Warum ist Baden-Baden nicht dabei? – Mit der Buslinie 231 ins Elsass fahren

Warum ist Baden-Baden nicht dabei? – Mit der Buslinie 231 ins Elsass fahren
Grenzüberschreitende Mobilität mit der Linie 231 über den Rhein ins Elsass. Foto: Gina Duller

Baden-Baden, 11.08.2023, Bericht: Redaktion Auch in Sachen Nahverkehr ins Elsass übernimmt der Landkreis Rastatt die Initiative.

Bisher ist nicht bekannt, ob das frankophile Baden-Baden auch mit eingebunden werden soll in den rheinüberschreitenden Nahverkehr ins Elsass. Allein die große Affinität der Elsässer für die Baden-Badener Caracalla-Therme sollte das Baden-Badener Rathaus interessieren.

Seit Dezember 2022 gibt es die KVV-Buslinienverbindung 231 zwischen dem Landkreis Rastatt und dem Elsass. Die Linie mit zwei Linienästen von Rastatt über Ottersdorf, Wintersdorf, Beinheim, Roppenheim, Roeschwoog, Rountzenheim bis nach Soufflenheim beziehungsweise über Kesseldorf bis nach Seltz soll den Einstieg in einen grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr darstellen, erklärt das Landratsamt Rastatt. «Im Rahmen des dreijährigen Modellprojektes sollen Erfahrungen zum Mobilitätsverhalten über die Grenze hinweg gesammelt werden», wird Holger Staib, Leiter des Amtes für Wirtschaft, Klima und Mobilität im Landratsamt Rastatt, in der Mitteilung der Rastatter Behörde zitiert.

Nach rund achtmonatiger Betriebszeit würden im Rahmen der deutsch-französischen Arbeitsgruppe Überlegungen angestellt, ob betriebliche Optimierungen möglich seien und wie der Bekanntheitsgrad der Linie weiter gesteigert werden könne. Zielgruppen einer verstärkten Anfrage seien hierbei insbesondere Arbeitspendler, Schulkassen sowie der gesamte Freizeitsektor. Die Buslinie solle eine echte Alternative zur Autonutzung und dem zunehmenden Individualverkehr sein. Die Deutschlandkarte sowie jedes ÖPNV-Ticket, das bis oder in Rastatt gilt, könne auf der Linie auch bis ins Elsass genutzt werden. Das Gleiche gelte umgekehrt.

 

Mit dem Fest der grenzüberschreitenden Buslinie 231 Mitte Mai wurde der erste Aufschlag einer Werbekampagne gestartet. Hier konnten Deutsche und Franzosen die Buslinie über den Rhein kostenfrei «erfahren» und dabei zahlreiche regionaltypische Veranstaltungen auf der Strecke besuchen. Weitere Maßnahmen zu einer stärkeren Nutzung der Linie sollen folgen. Angedacht seien ein Veranstaltungskalender, passende Angebote für Schulausflüge, Faltfahrpläne und Aktionen im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche im September dieses Jahres.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.