Aktionstag für Kinder

WDR bei der Feuerwehr Baden-Baden – „Türen auf mit der Maus“

WDR bei der Feuerwehr Baden-Baden – „Türen auf mit der Maus“
Foto: Feuerwehr Baden-Baden

Baden-Baden, 05.10.2023, Bericht: Redaktion Von einem ungewöhnlichen Besuch berichtet die Baden-Badener Feuerwehr. Eine Maus, ein Elefant und 38 Kinder machten am 3. Oktober die Feuerwache unsicher.

Die Mitteilung der Feuerwehr Baden-Baden im Wortlaut:

Wenn eine Maus, ein Elefant und 38 Kinder eine Feuerwache unsicher machen, heißt es wohl wieder «Türen auf mit der Maus». So geschehen am vergangenen Dienstag auf der Feuerwache der Berufsfeuerwehr Baden-Baden. Die Feuerwehr Baden-Baden beteiligte sich nämlich an der gleichnamigen Aktion des Westdeutschen Rundfunks, bei der Kindern die Möglichkeit gegeben wurde, hinter die Kulissen von verschiedensten Einrichtungen in ganz Deutschland zu schauen. Und so öffnete die Feuerwache in der Schwarzwaldstraße ab 13.00 Uhr ihre Türen für die wissbegierige Kinderschar, die mit ihren Eltern und Großeltern teilweise von weither angereist waren.

Bevor es jedoch so richtig losgehen konnte und die Kinder die großen roten Autos bestaunen durften, stand die Brandschutzerziehung auf dem Stundenplan. Hierbei wurden Themen wie das richtige Verhalten im Brandfall und das Absetzen eines Notrufs spielerisch vermittelt. Bemerkenswerterweise kannten bereits alle der kleinen Teilnehmer die Notrufnummer 112 der Feuerwehr. Zum Schluss konnte auch noch ein vollständig ausgerüsteter Feuerwehrmann samt Pressluftatmer und Atemschutzmaske von den Kindern begutachtet werden.

 

Im Anschluss ging es dann endlich so richtig los. Bei der Führung durch die Feuerwache blieb keine Tür, kein Tor und kein Fahrzeug verschlossen. Alles wurde genauestens unter die Lupe genommen und mit unzähligen Fragen zeigten die Kleinen wie riesig ihr Interesse war. Eine besondere Anziehungskraft hatten, neben den Feuerwehrfahrzeugen, die beiden Rutschstangen, mit welchen die Feuerwehrleute im Einsatzfall schnellst möglich vom Obergeschoss nach unten kommen.

Bild Feuerwehr Baden-Baden

Foto: Feuerwehr Baden-Baden

Neben roten Autos und Rutschstangen wurde den Kindern auch im Anschluss allerhand geboten. So konnten im Hof der Feuerwache mit Hilfe eines Brandsimulators echte Feuer gelöscht werden und erste Erfahrungen mit den schweren hydraulischen Rettungsgeräten der Feuerwehr gesammelt werden. Auch eine Fahrt mit der Drehleiter stand natürlich auf dem Programm, wobei alle Sprösslinge ihre Höhentauglichkeit mit Bravour unter Beweis stellten. Einzig Mama oder Papa wurde es teilweise mulmig beim Blick aus dem bis zu 30 Meter hohen Korb des Drehleiterfahrzeugs. Als die Veranstaltung gegen 16.00 Uhr dem Ende entgegenging, hatte das eine oder andere Elternteil sichtlich Mühe, das eigene Kind zur gemeinsamen Heimfahrt zu bewegen, so groß war die Begeisterung der Kleinen.

Sind Sie oder Ihr Kind nun so begeistert von der Feuerwehr und wollen auch mitmachen? Kein Problem! Die freiwilligen Feuerwehren, sowie die jeweiligen Kinder- und Jugendfeuerwehren freuen sich immer über neue Mitglieder.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.