Aus dem Museum LA8

Weibliche Sexualität im Nationalsozialismus im Baden-Badener Museum – LA8 lädt zum Gespräch am Samstag

Weibliche Sexualität im Nationalsozialismus im Baden-Badener Museum – LA8 lädt zum Gespräch am Samstag
Hans Baluschek, Asoziale Frauen, Deutsches Historisches Museum Berlin. Foto: E. Mahfoudhi

Baden-Baden, 10.10.2023, Bericht: Redaktion Für Samstag, den 14. Oktober, um 17 Uhr lädt das Museum LA8 in Baden-Baden innerhalb des Begleitprogramms zur Ausstellung «Criminal Women. Eine Geschichte der weiblichen Kriminalität» zu einem Gespräch zwischen Jadwiga Kamola, Kuratorin der Ausstellung und der Historikerin Frauke Steinhäuser ein.

Thema des Gesprächs sind «Geschlechterverhältnisse und Sexualität im Nationalsozialismus», dabei werden Jadwiga Kamola und Frauke Steinhäuser die Polarität zwischen der «deutschen Frau» und den sogenannten «asozialen Frauen» in den Blick nehmen. «Wer wurde als ‚asoziale Frau‘ verstanden und wer waren diese Frauen? Hieß ‚deutsche Frau‘ immer ‚deutsche Mutter‘? Gab es eine ‚femme fatale‘ im Nationalsozialismus? Warum galt der § 175 nicht für Frauen? Diesen Fragen widmen sich Kamola und Steinhäuser. Dabei wird die Kriminalisierung der Frauen im NS-Staat immer wieder gestreift», heißt es in der Mitteilung des Museums zu den Fragen des Abends.

Jadwiga Kamola ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin mit Forschungsinteressen in der Ideengeschichte. Neben der Ausstellung «Criminal Women» im Museum LA8 realisierte sie unter anderem Ausstellungen wie «matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen» für die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Aktuell arbeitet sie als Kuratorin am NS-Dokumentationszentrum München. Frauke Steinhäuser ist Historikerin, Geschichtspädagogin und Kuratorin in Hamburg. Ihr aktuelles Forschungsvorhaben behandelt Selbstbehauptungsstrategien von als «asozial» konstruierten Frauen.

 

Eine Anmeldung zu dem Gesprächsabend ist nicht erforderlich. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Die Ausstellung «Criminal Women. Eine Geschichte der weiblichen Kriminalität» im LA8, Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts, in der Lichtentaler Allee 8 ist noch bis zum 29. Februar 2024 zu sehen. Jeden Sonntag um 15 Uhr bietet das Museum eine öffentliche Führung an.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.