Statistik
Zahl der verurteilten Deutschen zurückgegangen – Bei den Nichtdeutschen dagegen gestiegen

Stuttgart, 11.10.2023, Bericht: Redaktion Die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg dürften den eher rechts eingestellten politischen Kräften in die Hände spielen.
Im Jahr 2022 entfielen nach den Angaben des Landesamts 54.400 Verurteilungen auf Personen mit deutscher Nationalität und 41.700 auf Nichtdeutsche. Während im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Verurteilten bei den Deutschen um 0,8 Prozent oder 460 Verfahren zurückging, nahm die Zahl der Schuldsprüche gegen Personen, die keinen deutschen Pass besaßen, um 1,8 Prozent oder 740 Fälle zu. Gemessen an allen Verurteilten erhöhte sich der Anteil der nichtdeutschen Verurteilten von 42,7 Prozent im Jahr 2021 auf nunmehr 43,4 Prozent.
In den einzelnen Altersgruppen war bei den Deutschen der Rückgang bei den Jugendlichen mit 13,7 Prozent prozentual am höchsten. Bei den Heranwachsenden betrug der Rückgang 5,8 Prozent, während bei den Erwachsenen ein leichter Anstieg um 0,3 Prozent zu beobachten war. Bei den Nichtdeutschen war einzig in der Altersgruppe der Heranwachsenden ein Rückgang der Verurteiltenzahl um 15,2 Prozent festzustellen. Bei den Erwachsenen erhöhte sich die Verurteiltenzahl um 2,7 Prozent und auch bei den Jugendlichen ohne deutschen Pass nahm die Zahl der Verurteilungen erstmals seit 2010 wieder um 5,7 Prozent zu.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







