Zwei Jahre Planung
Baden-Baden wird zur Großbaustelle – Nun auch noch Sanierung Michaelstunnel – Baustellen Tausendfüßler und Hindenburgplatz in den Startlöchern

Baden-Baden, 15.04.2025, Bericht: Redaktion Neben den Großbaustellen Hindenburgplatz und Tausendfüßler steht auch die Sanierung des Baden-Badener Michaelstunnels auf der Agenda.
Wie beim Tausendfüßler liegt die Verantwortung beim Land Baden-Württemberg. Über den aktuellen Stand der Vorbereitungen berichtet die Landtagsabgeordnete Cornelia von Loga, CDU. Ob die Baustellenplanungen Hindenburgplatz und Tausendfüßler überschneidungsfrei gehalten werden können, ist wohl noch Gegenstand der Planungen. goodnews4.de berichtete.
Die Erklärung der Landtagsabgeordneten von Loga vom 14. April 2025 im Wortlaut:
Die Sanierung des Michaelstunnels in Baden-Baden wird erneut in den Fokus rücken. Die Landtagsabgeordnete Cornelia von Loga hatte sich aufgrund zahlreicher Hinweise von Einzelhändlern, Gastronomen und Hotelbetrieben mit einem Schreiben an das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gewandt, um frühzeitig Informationen über die geplanten Maßnahmen, deren zeitlichen Ablauf und mögliche Auswirkungen zu erhalten.
Das Ministerium bestätigte daraufhin, dass derzeit eine umfassende Bestandsanalyse des Michaelstunnels unter Anwendung modernster Technologien wie dem Building Information Modeling (BIM) durchgeführt wird. Diese Analyse bildet die Grundlage für die weiteren Sanierungsmaßnahmen. Eine genauere Abschätzung der benötigten Tunnelsperrungen sei jedoch erst nach Abschluss der Analyse möglich. Planung, Genehmigung und Ausschreibung werden voraussichtlich rund zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Angesichts der zahlreichen laufenden und geplanten Infrastrukturmaßnahmen in Baden-Baden, darunter auch die anstehende Erneuerung der Oostalbrücke oder die nunmehr anstehende Sanierung des Hindenburgplatzes, betont von Loga die besondere Bedeutung einer vorausschauenden und abgestimmten Planung. «Gerade in einer Stadt mit einer solch anspruchsvollen topografischen Lage wie Baden-Baden müssen Verkehrsmaßnahmen klug aufeinander abgestimmt werden, gerade wenn mögliche Tunnelsperrungen bevorstehen. Eine unkoordinierte Häufung von Bauprojekten kann zudem erhebliche wirtschaftliche und verkehrliche Konsequenzen haben», so von Loga.
In diesem Zusammenhang verweist sie auf ihre jüngsten Bemühungen, die Bedeutung der Oostalbrücke für die Region beim Verkehrsministerium hervorzuheben. Sie begrüßt, dass das Ministerium die Dringlichkeit des Vorhabens anerkannt hat und dass das Projekt Teil einer landesweiten Sammelausschreibung für Brückenmaßnahmen ist.
«Als Mitglied des Verkehrsausschusses und als Stadträtin in Baden-Baden werde ich auch diesen weiteren Prozess eng verfolgen und begleiten. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Sanierungsmaßnahmen so geplant werden, dass sie den Verkehrsfluss so wenig wie möglich beeinträchtigen. Gleichzeitig müssen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft und des Tourismus berücksichtigt werden. Eine transparente Kommunikation zwischen Land, Stadt und Betroffenen ist von zentraler Bedeutung», erklärt von Loga abschließend.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.