Aus dem Rathaus Baden-Baden
Neue E-Busse in Baden-Baden – Neue Ära der Mobilität
Baden-Baden, 09.08.2025, Bericht: Rathaus Die Stadtwerke Baden-Baden schlagen ein neues Kapitel der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs für Baden-Baden auf: Nachdem die Stadtwerke am 4. Juli bereits die ersten vier Elektro-Busse vom Hersteller MAN in München übernommen haben, kamen nun am vergangenen Dienstag weitere sechs Busse hinzu. Insgesamt umfasst das Projekt 15 neue E-Busse, mit entsprechender Ladeinfrastruktur.
Das Projekt wird im Rahmen der «Richtlinie zur Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben im Personenverkehr» mit insgesamt 5,13 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans, DARP, über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten, ARF, im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich, PtJ, umgesetzt. Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr: «Moderne und saubere Busse sind das Rückgrat des ÖPNV. Deshalb unterstützt der Bund Verkehrsunternehmen beim Umstieg auf umweltfreundliche Antriebe. Ich freue mich, dass wir die Transformation auf E-Busse bei den Stadtwerken Baden-Baden mit insgesamt 5,13 Millionen Euro fördern – ein wichtiger Schritt für einen modernen, noch klimafreundlicheren Nahverkehr vor Ort.» Helmut Oehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Baden-Baden: «Wir stehen am Beginn einer zukunftsweisenden Entwicklung. Mit der Integration von E-Bussen verbessern wir nicht nur die Umweltbilanz des öffentlichen Nahverkehrs, sondern investieren in die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von Baden-Baden.»
Bereits im Oktober 2022 hatten die Stadtwerke Baden-Baden einen Förderantrag zur Beschaffung von sechs Gelenkbussen, 18 Meter, und neun Solobussen, 12 Meter, sowie die Errichtung der passenden Ladeinfrastruktur gestellt. Erfolgreich ging für beide Anträge im November 2022 jeweils ein Zuwendungsbescheid bei den Stadtwerken ein. Aktuell sind nun jeweils acht Ladepunkte in Lichtental auf dem Busbetriebshof sowie weitere Ladepunkte im Busdepot in Baden-Oos aufgebaut und vollständig betriebsbereit so dass die neuen Fahrzeuge auch geladen werden können. Bevor der reguläre Linien- und Fahrbetrieb startet, wird die Auslieferung der ersten Fahrzeuge genutzt um Fahrpersonal und Werkstattmitarbeiter einzuweisen und zu schulen, so dass mit Lieferung der restlichen Fahrzeuge bis Mitte September der Betrieb starten kann. «Die Stadtwerke danken allen Beteiligten – vom Fahrzeughersteller bis hin zu den Projektpartnern und Fördermittelgebern – für die erfolgreiche Umsetzung dieses ehrgeizigen Vorhabens. Wenn alle E-Busse bei den Stadtwerken Baden-Baden angekommen sind, werden wir die Presse gerne zu einem gemeinsamen Pressetermin bei den Verkehrsbetrieben einladen», so die Verantwortlichen abschließend.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.