Besucherrekord
19.000 Besucher bei Eisarena in Baden-Baden – Karlheinz Kögel: „Rückkehr der Kitzbüheler Hütte war ein voller Erfolg“
Baden-Baden, 07.01.2025, Bericht: Redaktion «Die Rückkehr der Kitzbüheler Hütte war ein voller Erfolg», kann sich Karlheinz Kögel über eine richtige Entscheidung freuen, die wohl ein Grund war, dass der Besucherrekord des letzten Jahres wiederholt werden konnte, obwohl der Wintereinbruch an den Feiertagen viele Baden-Badener zum Skifahren und Rodeln in die nahen Schwarzwaldhöhen zog.
19.000 kleine und große Besucher waren in der Eisarena aktiv und viele belohnten sich dann in der Kitzbühler Hütte. Karlheinz Kögel, Initiator und langjähriger Förderer der Eisarena, sehe sich erneut bestätigt, dass auch in Baden-Baden eine «nachhaltige, familienfreundliche» generationenübergreifende Initiative erfolgreich sein kann, heißt es in einer Mitteilung aus seinem Büro am Augustaplatz.
Neben Familien mit kleinen Kindern seien es vor allem Schulklassen gewesen, die zu den Stammgästen der Eisarena zählten. «Viele Lehrer nutzten die Gelegenheit zum Wintersport und verlagerten den morgendlichen Sportunterricht von der Sporthalle auf den Augustaplatz. Insgesamt wurden – wie bereits im letzten Jahr – 1.200 Schülerinnen und Schüler gezählt. Darunter auch viele Kinder und Jugendliche aus sozialen Einrichtungen, die Förderer Karlheinz Kögel zum Schlittschuhvergnügen eingeladen hatte», heißt es in der Mitteilung weiter. Mit KINDgenau e.V. und JuFaZ Gaggenau seien erstmals auch soziale Einrichtungen dabei gewesen, die nicht zum Stadtkreis Baden-Baden gehören.
Ein absolutes Highlight sei die Rückkehr der Kitzbüheler Hütte in Zusammenarbeit mit Sternekoch Bernd Werner. «Die authentische Atmosphäre der Hütte machte sie zu einem absoluten Highlight der diesjährigen Eislaufsaison&rauqo;, freut sich Karlheinz Kögel über das gelungene Comeback.
Alles in allem zeigten sich die Macher der Eisarena mit der 18. Auflage des Wintersportvergnügens sehr zufrieden. Durch den erstmaligen Einsatz einer professionellen Eismaschine sei die Eisqualität so gut wie nie gewesen. Das Dach über der Eisfläche und die Seitenwände sicherten den Eislaufspaß auch bei Regen. Zusätzlich habe der Stromverbrauch dank moderner Technologien und der Überdachung im Vergleich zu früheren Jahren erneut gesenkt werden können.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.