Aus dem Rathaus Baden-Baden
Auch Baden-Baden gedenkt des „Walzerkönigs“ – Konzerte zum 200. Geburtstag
Baden-Baden, 05.07.2025, Bericht: Rathaus 2025 gedenkt die Musikwelt des 200. Geburtstages des «Walzerkönigs» Johann Strauß (1825-1899) und des 125. Todestages des Meisters der englischen komischen Oper Arthur Sullivan (1842-1900).
Beide weilten mehrmals in Baden-Baden, der erstere, um seine unsterblichen Walzer zu dirigieren und sich mit seinem Freund Johannes Brahms zu treffen, letzterer, um Clara Schumann zu besuchen und sich zu erholen. Aus diesem Anlass finden drei Konzerte der Reihe «Musik in (Baden-) Baden» statt, die von der Stadt Baden-Baden, der Draheim-Stiftung «pro musica et musicis», der Brahms-Gesellschaft Baden-Baden und der Deutschen Sullivan-Gesellschaft e.V. veranstaltet werden.
Das Konzert Nr. 35 am Freitag, 11. Juli, 19 Uhr, im Alten Ratssaal des Rathauses bietet Lieder nach Texten von Shakespeare und zwei Ausschnitte aus dem biblischen Oratorium «Der verlorene Sohn» von Sullivan und einen Querschnitt durch die bekannte Operette «Eine Nacht in Venedig» von Strauß. Im Konzert Nr. 36 am Samstag, 12. Juli, 19 Uhr, im Alten Ratssaal des Rathauses, einer halbszenischen Gala des heiteren Musiktheaters, stehen Querschnitte durch «The Mikado» von Sullivan und «Die Fledermaus» von Strauß auf dem Programm. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
Das Sonderkonzert am Sonntag, 13. Juli, 17 Uhr, in der Kurpark-Residenz Bellevue, Ludwig-Wilhelm-Straße 26, ist ein Benefizkonzert für das Brahms-Haus. Nach Liedern, Duetten und Quartetten von Robert und Clara Schumann und von Johannes Brahms bilden vier Lieder und Duette aus Bühnenwerken und der Liederzyklus «The Window» – nach Gedichten von Alfred Tennyson – als Baden-Badener Erstaufführung den glanzvollen Schluss. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 10 Euro.
Die Ausführenden sind: Larissa Wäspy und Katrin Müller, Sopran; Regina Grönegreß und Sabine Polgar, Mezzosopran; Hiroshi Amako (Staatsoper Wien), Steven Ebel und Martin Nagy, Tenor; Claus Temps und Georg Christoph Peter, Bassbariton; Ein Vokalensemble; Heike Bleckmann, Ira Maria Witoschynskyj und Joachim Draheim, Klavier; Hartmut Becker, Zwischentexte und Sprecher; Joachim Draheim und Meinhard Saremba, Konzeption und Moderation.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.