Senioren-Weihnachtsfeier
„Aufgrund der angespannten Finanzlage in Festhalle Baden-Oos“ – Stadt lädt die Senioren nicht ins Fünf-Sterne-Hotel

Baden-Baden, 30.10.2025, Bericht: Redaktion Während seiner bisherigen Amtszeit machte sich Dietmar Späth auch einen Namen mit anspruchsvollen Einladungen und Partys.
So sorgte er genau vor einem Jahr mit seiner Einladung zur Gemeinderatsklausur ins Fünf-Sterne-Hotel in Ettlingen für einige Verwunderung, als doch schon längts feststand, dass der Schuldenstand in der Nähe von 300 Millionen Euro angekommen war. Die gemeinsame Party mit Casino-Chef Tobias Wald und einigen Playmates ging auch auf Staatskosten, gefeiert wurde im glamourösen staatlichen Spielcasino.
Nun ist Ernüchterung eingekehrt im Baden-Badener Rathaus. Zur Senioren-Weihnachtsfeier laden die Stadtoberen in die Festhalle nach Baden-Oos ein, nicht wie in den Jahren zuvor ins Kurhaus.
Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 29. Oktober 2025 im Wortlaut:
Auch in diesem Jahr lädt die Stadt sehr herzlich zur Senioren-Weihnachtsfeier ein. Traditionell gibt es ein weihnachtliches, abwechslungsreiches Programm mit vielen Beiträgen von Kindern und Jugendlichen, die zeigen, was sie im Laufe des Jahres eingeübt haben: hochkarätige Ballettvorführungen, Gitarrenklänge und ein Schüler-Chor zaubern eine feierliche Stimmung im Advent. Bei Kaffee und Kuchen bleibt aber auch Zeit für gemeinsame Gespräche.
Die Feier findet aufgrund der angespannten Finanzlage dieses Mal in anderem Rahmen in der Festhalle Baden-Oos statt. Diese ist gut mit dem Bus zu erreichen und barrierefrei. Mit der tatkräftigen Unterstützung vieler Ehrenamtlicher aus den örtlichen Vereinen wird für eine weihnachtliche Stimmung gesorgt.
Die Stadt lädt Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 2. Dezember, ab 15 Uhr, in die Festhalle in Baden-Oos ein. Da die Plätze begrenzt sind, werden Karten nur an Bürgerinnen und Bürger vergeben, die in der Kernstadt Baden-Baden wohnen und über 75 Jahre alt sind.
Eintrittskarten können am Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. November, jeweils von 7.30 bis 16 Uhr, beim städtischen Kulturbüro unter der Telefonnummer 07221 93-2065 bestellt werden. Die Vergabe erfolgt entsprechend der Reihenfolge der eingehenden Anrufe.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.








