Preisverleihung im Mai

Baden-Baden Events GmbH unterstützt Baden-Awards – Preis für Unternehmerfamilie Greinert

Baden-Baden Events GmbH unterstützt Baden-Awards – Preis für Unternehmerfamilie Greinert
Foto: Baden-Baden Events GmbH

Bild Christian Frietsch Bericht von Christian Frietsch
15.03.2025, 00:00 Uhr



Baden-Baden Im ehemals internationalen Baden-Baden wird von Verantwortlichen der Stadt mittlerweile das Badische großgeschrieben. Ins Rathaus hat Dietmar Späth das volkstümliche «Badnerlied» aus Muggensturm mitgebracht und auf gleicher Linie liegt die Initiative «Made in Baden» von Dieter Kersten aus Rastatt, unterstützt von der Baden-Badener Event GmbH, Schwestergesellschaft der Tourismus GmbH, die gerade den europäischen Kurgedanken über Bord geworfen hat.

Dafür stehen die Zeichen nun auf altbadischem Patriotismus. Ein Höhepunkt im Kalender der Badischen Wirtschaft 2025 sei «die Auszeichnung führender badischer Persönlichkeiten und Unternehmen mit den ‚Made in Baden Awards‘, heißt es in einer Mitteilung. Die Preisverleihung findet am Freitag, 9. Mai, zum 4. Mal im Bénazetsaal im Kurhaus Baden-Baden statt. Mit der Preisverleihung an Klaus, Jutta und Gregor Greinert werde eine Unternehmerfamilie mit bedeutendem Einfluss in der Industrie ausgezeichnet, heißt es in der Mitteilung der Initiatoren. Die Familie halte 75 Prozent der Anteile an der Duravit AG, einem Hersteller von Sanitärtechnik mit Sitz in Hornberg. Für Baden-Baden habe «diese Gala eine große Bereicherung, die mit ihrer Strahlkraft weit über Baden-Baden hinaus Beachtung findet», ist Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der städtischen Baden-Baden Events GmbH überzeugt, die in Personalunion auch die in Geldnöte geratene Tourismus GmbH verwaltet. Für die städtische Tochterfirma ist das badische Ereignis so bedeutend, dass dafür offenbar finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.

 

Die weitere Mitteilung der Baden-Baden Events GmbH vom 14. März 2025 im Wortlaut:

Mit dem «Made in Baden Award» wird weiter Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH Holding, eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands mit rund 80 Standorten, ausgezeichnet. Der promovierte Rechtsanwalt ist zudem Senior Partner bei Rittershaus Rechtsanwälte. Er wird den Preis aus den Händen von Andreas Jung MdB entgegennehmen. Preisträger sind weiterhin Sandra und Ulrich Prediger, die Gründer der heutigen sehr erfolgreichen JobRad-Gruppe. Ihr Unternehmen hat bisher mehr als eine Millionen JobRäder in Deutschlands Städte gebracht. Die Prediger-Stiftung tritt darüber hinaus für das Wohl von Mitmenschen und Umwelt insbesondere in der Region Freiburg ein. Laudator für Sandra und Ulrich Prediger wird Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, sein.

Der Made in Baden Award 2025 im Bereich Entertainment geht an den erfolgreichen Musiker und Popstar Max Giesinger. Nach 800 Konzerten 2024 erscheint im Frühsommer sein fünftes Album mit der Single «Menschen». Max Giesinger nimmt den Award aus den Händen von Michael Herberger, Geschäftsführer der Pop-Akademie Mannheim, entgegen.

Der Made in Baden Award 2025 wird am 9. Mai 2025 zum neunten Mal vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Dietmar Hopp, Hubert Burda, Frank Elstner, Martin Herrenknecht, Christoph Werner, Roland Mack, SKH Bernhard Markgraf von Baden, die Unternehmensfamilie Busch und Johann Soder.

Wer wählt die Preisträger aus?

Der Jury gehören neben den Geschäftsführern der Made in Baden® GmbH Dieter Kersten und Christian Kropp der Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie, Dr. Holger Hanselka, Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl vom Fraunhofer Institut, der Ehrenpräsident der IHK, Bernd Bechtold, die geschäftsführende Gesellschafterin der big. bechtold-gruppe, Daniela Bechtold, TV-Produzent Werner Kimmig, Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing Event GmbH, und der Heidelberger Verleger Winfried Rothermel an.

Wer sind die Gäste? Was ist in diesem Jahr neu?

Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft werden der Preisverleihung am 09. Mai beiwohnen. Sponsoren- und Kauftische sind auf Anfrage an Die Badische Wirtschaft | MADE IN BADEN GmbH (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erhältlich. Novum in diesem Jahr ist, dass auch Privatpersonen Tickets für die Veranstaltung erwerben können. Buchbar sind diese unter www.badenbadenevents.de sowie telefonisch unter 07221-275-275 und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Baden-Baden Events als wichtiger Partner

Die Durchführung der Business Gala liegt auch dieses Mal wieder in den Händen der Baden-Baden Events GmbH, die die Veranstaltung auch finanziell unterstützt. Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der Baden-Baden Events GmbH, freut sich sehr über die erneute Zusammenarbeit mit der Made in Baden-Baden GmbH und erklärt: «Die Made in Baden Awards zeichnet nicht nur Preisträger aus, sondern zieht auch bedeutende und einflussreiche Unternehmen nach Baden-Baden, die die Gala durch ihr Engagement tatkräftig unterstützen oder diese als Gäste besuchen. Für Baden-Baden ist diese Gala eine große Bereicherung, die mit ihrer Strahlkraft weit über Baden-Baden hinaus Beachtung findet.»




Christian Frietsch ist Herausgeber von goodnews4.de. Über Post freut er sich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.