Einladung zu kreativem Nachmittag
Die geheimnisvolle Stiftung von Adolf Scherer – „Kaffee, Kunst und Freunde" – Kreativwerkstatt für alle Generationen startet wieder
Baden-Baden, 17.10.2024, Bericht: Redaktion Über die Initiatoren der guten Taten des Scherer-Kinder- und Familienzentrums und des Mehrgenerationenhauses ist wenig herauszufinden. Die im Jahr 2000 gegründete Stiftung ist mit einer Reihe von Projekten aktiv.
Über den Pionier des Scherer-Unternehmensgeflechts, Adolf Scherer, ist wenig bekannt. In den USA soll der Unternehmer sein Geld gemacht haben. Um den vermögenden Mann ranken sich allerlei Legenden, ein Foto des Mäzens ist auf den Unternehmensseiten nicht zu finden. In Baden-Baden gehören den Scherer-Unternehmen ganze Straßenzüge. Das Stiftungskapital beträgt 50 Millionen Euro, ist auf der Website der Scherer Stiftung nachzulesen. Zu den Projekten der Stiftung gehört das «Scherer-Kinder- und Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus» in der Cité, das die Stiftung erbaut hat und das von der Stadt Baden-Baden betrieben wird.
Die Mitteilung aus dem Rathaus Baden-Baden vom 16. Oktober 2024 im Wortlaut:
Das Scherer-Kinder- und Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus lädt alle ein, die Lust haben, neue Techniken und DIY-Projekte auszuprobieren, einen kreativen Nachmittag in seinen Räumen zu verbringen. Herzlich willkommen sind alle Generationen, so auch Großeltern mit ihren Enkeln oder Eltern mit ihren Kindern. Für eine gemütliche Atmosphäre gibt es neben den künstlerischen Aktivitäten Kaffee, Tee und Snacks sowie viel Zeit, um mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Das Angebot findet einmal im Monat donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr statt und ist kostenfrei. Nachfolgende Termine und Themen stehen fest: am 31. Oktober gibt es Handlettering für Einsteiger, am 28. November lernt man Adventskränze zu binden und am 12. Dezember gibt es die Weihnachtskartenwerkstatt.
Interessierte können sich entweder zu allen oder auch nur zu einzelnen Kursen anmelden, die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen erfolgen entweder direkt über die Webseite www.mehrgenerationenhaus-familienzentrum-baden-baden.de, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Rufnummer 07221 93-14900 (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr).
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.