Gospelchöre aus der Schweiz und Südafrika

Freier Eintritt bei Internationaler Gospelnight in Evangelischer Stadtkirche – 50 Jahre Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden

Freier Eintritt bei Internationaler Gospelnight in Evangelischer Stadtkirche – 50 Jahre Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden
Der Spiritual und Folklorechor Baden-Baden e.V. feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Foto: PR

Baden-Baden, 13.05.2019, Bericht: Spiritual- und Folklorechor Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens hat der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden eine internationale Gospelnight initiiert, für die er den Gospelchor Dübendorf aus der Schweiz und den Lesedi Show Choir aus Südafrika als Gastchöre gewinnen konnte.

Stattfinden wird die Gospelnight am Samstag, den 1. Juni 2019 um 19.00 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Baden-Baden.

Besonders freut sich der Spiritual- und Folklorechor, mit dieser Gospelnight nicht nur thematisch sondern auch räumlich zu seinen Wurzeln zurückkehren zu dürfen. Tatsächlich ist der Spiritual- und Folklorechor ein Kind der Stadtkirche. Aus einer handvoll sangesbegeisterter junger Gemeindemitglieder formierte sich unter der Leitung von Axel Schweikert im Jahr 1969 ein veritabler Chor. Da sich die Sänger vor allem dem Spiritual und der internationalen Folklore verschrieben hatten, gaben sie sich den Namen Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden. So international wie das Repertoire war auch der Aktionsradius des Chors. Von Anfang an bestimmten regelmäßige Konzertreisen ins Ausland das Curriculum, freundschaftliche Beziehungen mit Chören und Folkloregruppen im In- und Ausland wurden und werden gepflegt. Da lag es auf der Hand, im Jubiläumsjahr den namensgebenden Spiritual mit einer internationalen Gospelnight zu feiern. Zur Freude des Spiritual- und Folklorechores erklärten sich sowohl der Gospelchor Dübendorf aus der Schweiz als auch der Lesedi Show Choir aus Südafrika bereit, an dem geplanten Konzertprojekt mitzuwirken und ihren eigenen unverwechselbaren Stil einzubringen.

Der Anfang des Konzertes wird durch den Gospelchor Dübendorf bestritten, mit dem der Spiritual- und Folklorechor eine langjährige Freundschaft verbindet. Anfang der 1990er Jahre lernten sich die beiden Chorleiter Axel Schweikert und Ueli Vollenweider kennen und schätzen, seit 1994 treffen sich die beiden Chöre immer mal wieder zu gemeinsamen Konzerten in Deutschland oder in der Schweiz. Ähnlich wie beim Spiritual- und Folklorechor gehören zum Programm des Dübendorfer Gospelchors neben Spirituals und Gospels ein breites Repertoire aus Jazz, Blues, Hymnen und Folksongs.

Danach folgt der Lesedi Show Choir aus Ratanda. Auch die Kontakte zu dem südafrikanischen Chor reichen weit zurück. Axel Schweikert hatte 2006 in seiner Funktion als Leiter der Musikschule Heidelberg (Baden-Württemberg) die Patenschaft für die Musikschule Heidelberg (Südafrika) übernommen und die Schule mit vielfältigen Sachspenden unterstützt. Logistisch unterstützt wurde das von dem schwarzen Chorleiter Thabang Mokoena aus dem nahe Heidelberg gelegenen Township Ratanda initiierte Chorprojekt, bei dem Schwarz und Weiß gemeinsam südafrikanische Gospels einstudierten und präsentierten. Schnell fing auch der Spiritual- und Folklorechor Feuer. Afrikanische Gospels wurden in Notenschrift übertragen und geprobt, dazu die entsprechenden Tänze einstudiert. Höhepunkt des Ausflugs in die afrikanische Gospelliteratur war 2012 die Konzertreise des Spiritual- und Folklorechors nach Südafrika mit unvergesslichen, gemeinsam bestrittenen Konzerten. Daher ist es für den Chor eine große Freude, dass der Lesedi Show Choir zum Jubiläumsjahr den weiten Weg auf sich nimmt, um afrikanische Stimmgewalt nach Baden-Baden zu bringen.

Den Abschluss des Konzertes macht der Spiritual- und Folklorechor Baden-Baden. Zum Jubiläumsjahr hat sich der Chor mit einer neuen CD-Aufnahme beschenkt, die pünktlich zur Gospelnight fertig geworden ist und erstanden werden kann. Aus gegebenem Anlass wird das Konzertprogramm des Spiritual- und Folklorechors aus einem Teil der auf der CD präsentierten Songs bestehen, darunter wieder zahlreiche Neueinstudierungen. Eine davon ist der anrührende Song «Give us hope», der den verzweifelten Wunsch der Kinder, endlich Gehör in dieser lauten Welt zu finden, zum Thema hat. Atmosphärisch dicht beginnt auch der Song «Can’t carry these burdens alone», der jedoch schnell in einen swingenden Cool Jazz Rhythmus übergeht. Ebenso schwungvoll präsentiert sich das Lied «Lead me to the rock», das von Marie-France Steiner und Dennis Seiter als Leadsänger begleitet wird. Weitere Solisten sind Josef Kopyciok sowie Sabine Iding-Dihlmann und Jean Aichele als Sprecherinnen. Instrumental unterstützt wird der Chor durch Christine Hermatschweiler am Klavier, Helmut May am Bass sowie Thomas Schweikert am Schlagzeug und der Perkussion.

Wie es sich für eine Gospelnight gehört, hat der Spiritual- und Folklorechor auch einige gemeinsame Stücke mit seinen Gastchören vorbereitet, die im Laufe des Konzertes zusammen präsentiert werden. Mit diesem Konzert möchte sich der Chor bei all seinen Freunden für die langjährige Treue bedanken. Der Eintritt zur Gospelnight ist frei, Spenden werden dankbar entgegengenommen.


Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.