Aus dem Rathaus Baden-Baden

„Für eine Zukunft ohne Armut“ – Jugendforum Baden-Baden sammelt auf Christkindelsmarkt für SOS-Kinderdörfer

„Für eine Zukunft ohne Armut“ – Jugendforum Baden-Baden sammelt auf Christkindelsmarkt für SOS-Kinderdörfer
Das Jugendforum setzte mit seiner Aktion auf dem Christkindelsmarkt ein starkes Zeichen für die SOS-Kinderdörfer. Foto: Yvonne Nautauscher / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 10.01.2025, Bericht: Rathaus Wenn der Baden-Badener Christkindelsmarkt zu einem magischen Ort des Lichterglanzes wird, dann kann man es kaum erwarten, an einem Stand stehen zu bleiben, der nicht nur mit festlichem Flair, sondern auch mit einer kraftvollen Botschaft begeistert.

So jedenfalls war das Ziel des Jugendforum Baden-Baden, das inmitten der festlichen Atmosphäre des Marktes ein Zeichen gesetzt hat, das weit über das Sammeln von Spenden hinausging. Es war eine Einladung, nicht nur zu schenken, sondern sich für eine bessere Zukunft stark zu machen.

Mit einem Glücksrad, das von neugierigen Besuchern immer wieder gedreht wurde, bot das Jugendforum eine innovative Möglichkeit, sich für den guten Zweck zu engagieren. Jeder Dreh bedeutete nicht nur die Chance auf einen tollen Gewinn, sondern auch einen Beitrag für die SOS-Kinderdörfer, die sich weltweit dafür einsetzen, Kindern in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, was das Jugendforum durch seine Aktion auf besondere Weise unterstützte. Die Preise, die durch das Glücksrad vergeben wurden, stammten von Thalia, der Buchhandlung Eulennest, dem Festspielhaus Baden-Baden und der Böckeler Confiserie. Diese regionalen Partner haben durch ihre Spenden nicht nur einen wertvollen Beitrag geleistet, sondern auch gezeigt, wie tief das Engagement für die gute Sache in Baden-Baden verankert ist.

 

Doch das Glücksrad war nicht das einzige Highlight des Tages. Am Stand des Jugendforums konnten die Besucherinnen und Besucher auf einer großen Leinwand auch ihre Wünsche für eine bessere Welt hinterlassen. Innerhalb kürzester Zeit entstand ein lebendiges Kunstwerk aus bunten, herzlichen Botschaften wie «Für eine Zukunft ohne Armut», «Mehr Liebe für alle» und «Jedes Kind verdient eine Chance». «Es war ein inspirierendes Bild der Solidarität und des Mitgefühls, das sowohl zum Nachdenken anregte als auch hoffnungsvoll in die Zukunft blickte», so die beteiligten Jugendlichen, die nicht nur für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich waren, sondern auch leidenschaftliche Botschafter der SOS-Kinderdörfer sind. Mit jeder Erklärung, mit jedem Gespräch, das sie führten, wurde klar: Hier geht es um mehr als nur um Spenden – es geht um die Veränderung der Welt. «Ich mache bei diesem Projekt mit, weil mir die Arbeit von SOS-Kinderdörfern sehr am Herzen liegt», erklärte beispielsweise Hana Kukić, ein Mitglied des Jugendforums. «Es ist für mich unglaublich wichtig, Kindern, die in schwierigen Lebenssituationen aufwachsen, eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Mit diesem Spendenprojekt können wir gemeinsam etwas bewirken und zeigen, dass jeder Einzelne von uns einen Unterschied machen kann.»

«Das Jugendforum Baden-Baden hat mit dieser Aktion eine ganz neue Dimension des Engagements geschaffen. Es ist unglaublich, wie so eine einfache Idee so viele Menschen erreichen kann», fasste es Finn Ridinger vom Jugendforum zusammen. «Das Jugendforum hat mal wieder gezeigt, dass man mit Kreativität und Herz große Dinge bewegen kann. Und das ist erst der Anfang.» Die Spendenaktion wird in den kommenden Tagen offiziell an die SOS-Kinderdörfer übergeben – ein weiterer Schritt, der beweist, dass zusammen, egal wie klein der Beitrag auch erscheinen mag, tatsächlich etwas Großes erreicht werden kann.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.