Aus dem Rathaus Baden-Baden

Gewalt auch in Baden-Baden – Zonta Club und Rathaus laden zur öffentlichen Lesung ein

Gewalt auch in Baden-Baden – Zonta Club und Rathaus laden zur öffentlichen Lesung ein
Die öffentliche Lesung findet am Freitag, 5. Dezember, 18 Uhr, im Alten Ratssaal des Rathauses statt. Foto: Archiv

Baden-Baden, 26.11.2025, Bericht: Rathaus Gewalt gegen Frauen bleibt in Deutschland ein drängendes gesellschaftliches Problem: Sie findet tagtäglich statt, oft im privaten Umfeld – und nicht selten mit tödlichen Folgen.

Um diese Realität sichtbar zu machen, engagieren sich der Zonta Club Baden-Baden und das Sozialamt der Stadt Baden-Baden auch in diesem Jahr in der internationalen Kampagne «ZONTA Says NO – Nein zu Gewalt gegen Frauen», die Teil der weltweiten Aktion «16 Days of Activism – Orange the World» ist.

Alarmierende Realität: Gewalt gegen Frauen bleibt allgegenwärtig

Das Bundeslagebild 2024 zeigt die Dimension des Problems: 308 Frauen und Mädchen wurden im vergangenen Jahr in Deutschland getötet – 191 davon durch Partner, Ex-Partner oder Familienangehörige. Mehr als 53.000 Frauen meldeten Sexualstraftaten, über 187.000 Frauen wurden Opfer häuslicher Gewalt. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. «Psychische und körperliche Gewalt an Frauen ist noch immer ein Tabu. Aber die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache – und jede Frau kann betroffen sein», warnt Dr. Susanne Faude, Präsidentin des Zonta Clubs Baden-Baden. «Deshalb: Unterstützen Sie unsere Aufklärungsprojekte, informieren Sie sich und besuchen Sie unsere Lesung – häusliche Gewalt ist kein privates Problem.»

 

Alessa Braun, Leitung Sozialplanung im Sozialamt der Stadt Baden-Baden, betont: «Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle. Jede betroffene Frau ist eine zu viel. Baden-Baden sieht hin, hört zu und steht klar an der Seite der Betroffenen. Prävention, Sichtbarkeit und Aufklärung sind entscheidend – dafür brauchen wir gemeinsame Stärke.»

Lesung zu Femiziden – ein Abend, der wachrüttelt

Als Highlight der Aktionswochen laden der Zonta Club Baden-Baden und das Sozialamt der Stadtverwaltung Baden-Baden zur öffentlichen Lesung am Freitag, 5. Dezember, 18 Uhr, in den Alten Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2, ein. Die renommierte Expertin Prof. Dr. Kristina Wolff widmet sich der Frage, warum Femizide in Deutschland noch immer verharmlost, übersehen oder falsch eingeordnet werden – und welche Maßnahmen nötig sind, um Frauen wirksamer zu schützen. Prof. Wolffs Forschung prägt die öffentliche Debatte maßgeblich und zeigt anhand konkreter Fälle, wie tief das Problem in gesellschaftlichen Strukturen verankert ist. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch. «Die Veranstaltung will informieren, sensibilisieren und Mut machen – hinzuschauen, denn jede Form von Gewalt gegen Frauen geht uns alle an», so die Akteurinnen abschließend.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.