Parkinson-Abend am Samstag in Baden-Baden
goodnews4-Interview mit Frank Elstner zur Krankheit Parkinson – „Wir haben alle in den vergangenen Jahren erlebt, was eine Wissenschaft erreichen kann“
AUDIO anhören!
goodnews4-AUDIO-Interview von Nadja Milke mit Frank Elstner
Bericht von Nadja Milke
17.10.2024, 00:00 Uhr
Baden-Baden Am Samstag um 19 Uhr wird im Hotel Roomers in Baden-Baden bei einer Veranstaltung zugunsten der Parkinson Stiftung viel zu erfahren sein zu der Krankheit, die auch Frank Elstner getroffen hat. Im goodnews4-AUDIO-Interview spricht der Showmaster über die Gründe, warum er seine Popularität nutzt, um auf die Krankheit aufmerksam zu machen.
Er möchte «die Menschen animieren, Geld zu spenden für die Wissenschaft», Frank Elstner setzt auf die Kraft des menschlichen Erfindergeistes und macht den von der Krankheit Betroffenen Hoffnung: «Wir haben alle in den vergangenen Jahren erlebt, was eine Wissenschaft erreichen kann, wenn sie Geld zum Forschen hat. Und bei Parkinson ist es ganz einfach genauso. Wenn man genügend Gelder in die Forschung stecken kann, dann wird irgendein Findicus in den nächsten Jahren ein Mittel finden.» Frank Elstner sagt im goodnews4-Interview, dass man sich über die Ursachen von Parkinson mit Medizinern unterhalten solle, aber er gibt Hinweise, wie die Menschen jetzt schon mit der Krankheit umgehen können, um die Auswirkungen zu lindern.
Bei der Veranstaltung am Samstag werden neben Frank Elstner auch die Professoren Jens Volkmann und Curt Diehm erwartet, ebenso die Personal Trainer André Inthorn und Marc Hohmann. Neben «einem tollen Abendessen» wird es auch ein Showprogramm geben, versprechen die Veranstalter. Dazu gehört die digitale Zauberei von Simon Pierro, Startrompeter Walter Scholz und Sängerin Michelle Mahn werden auftreten. Pianist und Chansonnier Horst Maria Merz werde für die musikalische Leitung des Abends zuständig sein. «Ich bin gespannt, wie viel Geld für die Parkinson Stiftung zusammenkommen wird», hofft Frank Elstner auf viel Resonanz für die gute Sache. Mehr zum Samstagabend im Roomers: www.parkinson-abend.de
Abschrift des goodnews4-AUDIO-Interviews mit Frank Elstner, Moderator und Journalist:
goodnews4: Herr Elstner, wir steigen gleich ein in das Thema. Sie sind ein vielbeschäftigter Mann. Wissen Sie denn, wie viele Menschen in Deutschland an der Krankheit Parkinson leiden?
Frank Elstner: Ich habe sie nicht einzeln nachgezählt, aber es sind so circa 450.000.
goodnews4: Was weiß man denn über die Ursachen der Krankheit?
Frank Elstner: Ja, da sollten Sie sich eigentlich immer mit einem Mediziner unterhalten und nicht mit einem Showmaster. Ich habe meine Popularität dazu benutzt, auf die Krankheit aufmerksam zu machen und möchte die Menschen animieren, Geld zu spenden für die Wissenschaft. Wir haben alle in den vergangenen Jahren erlebt, was eine Wissenschaft erreichen kann, wenn sie Geld zum Forschen hat. Und bei Parkinson ist es ganz einfach genauso. Wenn man genügend Gelder in die Forschung stecken kann, dann wird irgendein Findicus in den nächsten Jahren ein Mittel finden, das den Parkinson-Kranken Hoffnung macht. Und um nichts anderes geht es mehr, Hoffnung zu machen mit der Aussicht auf Erfolg.
goodnews4: Heilbar ist die Krankheit bisher leider nicht. Sie sagten gerade, die Hoffnung besteht auf Erfolg, auf die Forschung. Aber können Sie denn auch Menschen Hoffnung machen, indem Sie sagen, gibt es denn Möglichkeiten, gibt es Chancen mit der Krankheit gut zu leben?
Frank Elstner: Naja, es gibt natürlich einen Trick, der geht immer. Wenn man sich sportlich benimmt, wenn man Sport treibt, wenn man was für seinen Körper tut, wenn man sich gesund ernährt, wenn man nicht raucht, wenn man keinen Blödsinn macht, wenn man nicht seufzt, dann kann man zumindest dafür sorgen, dass die Krankheit sich nicht schneller entwickelt und eine gewisse Bremse einzubauen. Wenn das in jeder Hand steckt, dann kann ich nur sagen, Leute bremst.
goodnews4: Manche Menschen verlieren bei einer Krankheit schnell den Mut. Was sagen Sie diesen Menschen?
Frank Elstner: Ja, ich habe Parkinson. Ich bin zum Arzt gegangen vor ein paar Jahren und habe ihm gesagt, was ich für Beschwerden habe. Dann hat er gesagt, das gucken wir uns jetzt ein bisschen genauer an und hat mich nach Hause geschickt mit den Worten, Sie haben Parkinson.
goodnews4: Am Samstag findet nun eine Veranstaltung statt in Baden-Baden zugunsten der Parkinson-Stiftung. Wissen Sie, was mit dem gesammelten Geld gemacht wird? Was das Ziel der Veranstaltung ist, an der Sie ja teilnehmen werden?
Frank Elstner: Also ich bin nicht der Veranstalter, sondern ich bin eingeladen mit Professor Volkmann. Und Professor Volkmann ist der Mann, der mit mir das Buch über Parkinson geschrieben hat. Er ist der Chef der Neurologie an der Universität in Würzburg. Und wir setzen uns halt auf den Sofa und lassen uns befragen und machen genau das, was ich jetzt mit Ihnen mache, von unseren Erfahrungen berichten.
goodnews4: Dann wünschen wir Ihnen viel Erfolg und vielen, vielen Dank für dieses Interview.
Frank Elstner: Sie waren ja gut vorbereitet und dann haben Sie gesehen, habe ich nicht mal gemeckert.
goodnews4: Da bin ich aber sehr, sehr froh.
Frank Elstner: Machen Sie es gut.
goodnews4: Sie auch. Alles Gute, Herr Elstner.
Frank Elstner: Vielen Dank.
Das Interview führte Nadja Milke für goodnews4.de.
Nadja Milke ist Redakteurin bei goodnews4.de und Mitglied der Landespressekonferenz Baden-Württemberg. Sie wohnt in der Baden-Badener Innenstadt und kennt sich dort gut aus, aber selbstverständlich auch in den anderen Baden-Badener Stadt- und Ortsteilen. Über Post freut sie sich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.