Erfolgreiches Konzert

Lichternacht in Iffezheim – Viele Konzertgäste auf dem Rathausplatz

Lichternacht in Iffezheim – Viele Konzertgäste auf dem Rathausplatz
Foto: CHORissimA

Iffezheim, 14.12.2023, Bericht: Redaktion Es ist eine dunkle Jahreszeit. Doch nicht nur deshalb kam die Lichternacht in Iffezheim am Wochenende zur rechten Zeit.

In einem Jahr, das nun noch einen Krieg gebracht hat, braucht es viel Licht, das die singenden Frauen aus Iffezheim am vergangenen Samstag auf den Rathausplatz brachten.

Der Bericht von Margreet Faber von CHORissimA:

Schon früh am Morgen des Veranstaltungstages ging es los. Aus dem CHORissimA- Lager wurden Kisten, Zelte und alle benötigten Materialien zur Kirche transportiert. Hier warteten bereits viele Helferinnen und Helfer darauf, den Rathausplatz für unsere Veranstaltung herzurichten. Miteinander wurden Zelte gestellt und eingerichtet, die Kirchentreppen geschmückt und die Kirche vorbereitet.

In diesem Jahr richtetet CHORissimA bereits die 8. Lichternacht aus. Sie setzt den Schlusspunkt unter das «Jubiläumsjahr», denn in 2023 feierte CHORissimA sein 10 jähriges Bestehen.

 

Sehr groß war bei den Sängerinnen die Freude, als der Besucherstrom einsetzte und gar nicht mehr zu enden schien. Die Pfarrkirche war sehr gut besucht, als der Chor mit seinem Programm begann und in die Kirche einzog. Mit «Go, tell it on the mountain» und «Wir sagen euch an, den lieben Advent» begannen die Darbietung im weihnachtlich illuminierten Altarraum. «Bajuschki baju» und «Licht der Weihnachtszeit» schlossen sich an.

Wir wollen Licht für andre sein – das haben die Chorfrauen sich auf die Fahnen geschrieben, setzen sie doch im Laufe eines Jahres immer wieder Akzente für die Gemeinschaft des Heimatortes.

Nun betrat der Ötigheimer Chor «Good Vibrations» die Treppen der Pfarrkirche um seinen Beitrag zum Programm zu leisten. Den Zuhörerinnen und Zuhörern präsentierte der gemischte Chor heute neben dem sehr klassischen Stück «In dulce jubilo» mit «Night of silence» auch ein modernes Arrangement eines klassischen Weihnachtsliedes. In «Sanctus benedictus» brillierte Britta Kiefer-Pucher als Solistin. Mit «We wish you a merry Christmas» beschlossen die Good Vibrations ihren Vortrag und sie wurden vom Publikum mit kräftigem Applaus belohnt.

Ulianah Nesterova trug anschließend das &lauqo;Ave Maria» von Michal Lorenc vor, das Publikum war begeistert. Nun waren die Zuhörerinnen und Zuhörer zum kräftigen Mitsingen eingeladen, denn der «Block zum Mitsingen» schloss sich dem Solo an. Und so erfüllten unter anderem «O Tannenbaum» und «Macht hoch die Tür» den Kirchenraum.

Mit dem «Canon of peace» wurden die CHORissimAs dann noch einmal besinnlich, bevor zum Abschluss des Konzertes mit «Viva la vida» eine ganz andere Stimmung transportiert wurde. Der Coldplay Song wurde lebendig und kraftvoll gesungen und der Chor gab noch einmal alles. Kräftiger und lang anhaltender Applaus belohnte uns für den Gesang.

Mit dem «Kyrie» aus der Popmesse verabschiedeten sich dann beide Chöre gemeinsam von den Gästen in der Pfarrkirche bevor die Sängerinnen und Sänger auszogen.

Auf dem Rathausplatz wartete auf die Besucherinnen und Besucher der kleine Adventsmarkt der Sängerinnen. Sie hatten im Vorfeld wieder kräftig gebacken und gekocht und boten nun ihre Speisen an. Zwei große Zelte boten Schutz vor dem Regen, und so standen die Konzertgäste trocken und dicht gedrängt bei Glühwein, Bratwurst und Käsesuppe zusammen. Das schlechte Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.