Aus dem Rathaus Baden-Baden
„Mord auf Alemannisch“ – Phänomen Regionalkrimis und seine Baden-Badener Besonderheiten

Baden-Baden, 17.11.2025, Bericht: Rathaus Seit Langem gehören Krimis zu den meistgelesenen literarischen Genres. Mit dem Aufkommen der Regionalkrimis hat sich in jüngerer Zeit die Krimiproduktion geradezu sturzflutartig vermehrt – nicht immer mit Qualitätsgewinn.
Manche Kritiker loben bereits die wenigen Städte und Regionen, die noch «regionalkrimifrei» sind. Ungeachtet dessen verspricht die Frage, was die Faszination des Regionalkrimis ausmacht und warum er so viele Fans findet, interessante Ergebnisse. Dieser Frage wird Dr. Regine Nohejl, eine der Kuratorinnen des Muße-Literaturmuseums Baden-Baden, am Dienstag, 25. November, 19 Uhr, in ihrem Vortrag «Kirschtortenkomplott» und «Mord auf Alemannisch» nachgehen. Als Anschauungsmaterial dienen dabei die (Baden-)Badener Regionalkrimis.
Veranstalter ist die Baden-Badener Bibliotheksgesellschaft. Sie wird gefördert aus Landesmitteln durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg, Deutsches Literaturarchiv Marbach. Der Kartenvorverkauf läuft in der Stadtbibliothek: Eintritt 15 Euro, für Mitglieder der Bibliotheksgesellschaft 10 Euro.
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.







