Aus dem Rathaus Baden-Baden

Wer lesen kann, ist im Vorteil – Bundesweiter Tag der Bibliotheken auch in Baden-Baden

Wer lesen kann, ist im Vorteil – Bundesweiter Tag der Bibliotheken auch in Baden-Baden
Foto: Ilka Hamer / Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 16.10.2025, Bericht: Rathaus Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der «Tag der Bibliotheken» statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen.

Grund genug für die Stadtbibliothek Baden-Baden, «Danke zu sagen für die stetig steigende Zahl an Nutzern und Unterstützern und all die positiven Rückmeldungen, Zeit- und Geld-Spenden unserer Kunden, Ehrenamtlichen, Förderer und Sponsoren»

Die Bibliotheken in Deutschland sind unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen – so auch die Stadtbibliothek Baden-Baden. Über 14.000 Personen besitzen in der Stadt einen Bibliotheksausweis, rund 7.000 Kinder und Erwachsene haben im vergangenen Jahr eine der Veranstaltungen besucht. Während der Abi-Vorbereitungen waren über Monate hinweg alle 70 Arbeitstische im Haus ständig belegt. Im Schnitt nutzen jeden Tag, von Montag bis Sonntag, 756 Personen die Bibliothek zum Lernen, Lesen, Arbeiten und als Treffpunkt. Gerade mit den zusätzlichen Öffnungszeiten von BibliothekPlus, vor und nach Anwesenheit des Personals, profitiert eine große Zahl Neukunden von der Aufenthaltsqualität. Die Stadtbibliothek als Wohnzimmer und Arbeitsplatz, täglich von 7 bis 20 Uhr!

 

Die Stadtbibliothek Baden-Baden lebt von Teilhabe und friedlichem Miteinander, von gesellschaftlichem Engagement. Besonders in Zeiten knapper Kassen kann die Einrichtung mit ihrem Bücherbus auf den Freundeskreis zählen: «Die Baden-Badener Bibliotheksgesellschaft unterstützt finanziell, und gemeinsam mit Ehrenamtlichen schenkt uns der Freundeskreis Zeit bei Durchführung des Bücherflohmarkts, beim Einräumen von Büchern und gemeinsam mit dem Verein ‚Leselust in Baden‘ und ‚EleMINT‘ bei Vorlesereisen und unseren Technikkursen.»

Auch in der Stadtgesellschaft gab es in diesem Jahr viele erfolgreiche Aktionen zugunsten der Stadtbibliothek und des Bücherbusses: Einen großen Teil vom Erlös des Entenrennens beim Kunterbunten Kinderspaß spendete der RoundTable dem Bücherbus. Der Ladies´Circle sammelte einen Samstag lang in der Fußgängerzone gemeinsam mit der Buchhandlung Eulennest Geld für neue Bücher. Die Baden-Badener Bürgerstiftung unterstützt großzügig schon seit Jahren das Sommerferien-Angebot «Heiß auf Lesen» und das Programm «Vorlesebande». Sparkassenstiftung und Volksbank pur spendeten größere Summen aus ihren Fördertöpfen.

Veranstaltungen werden gefördert aus Landesmitteln durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg und unterstützt von der Fachstelle für Öffentliches Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe. Eine große Anschaffung an Fischertechnik-Kästen wurde ermöglicht Dank einer Spende an die Stadt Baden-Baden. Der örtliche Handel unterstützt die Stadtbibliothek ebenso, allen voran die Buchhandlung Eulennest, die auch zum Tag der Bibliotheken wieder eine Buch-Geschenk-Aktion organisiert. Aber auch die Buchhandlung Thalia hat zum Manga Day und im Rahmen der Aktion «Kaufen und Schenken» mit einem Büchertisch unterstützt, außerdem die Geschäfte Vom Fass, Läderrach und Andreas Schätze aus der Natur durch Sachspenden als Preise für die Nacht der Bibliotheken.

«Besonders freut uns die große Spendenbereitschaft von Einzelpersonen, die zum Beispiel ganze Zeitungsabos übernehmen oder Bücher von unserer Wunschliste kaufen. Autorinnen, Vortragende und Kindertheater verzichten auf ihr Honorar. Wir sind sehr dankbar und berührt über die große Unterstützung und die Wertschätzung! Gemeinsam können wir auch in finanziell schweren Zeiten einen lebendigen Ort der Bildung erhalten und allen Bürgerinnen und Bürger Zugang zu Informationen und Medien ermöglichen. Trotz der nötigen Sparmaßnahmen kann die Stadtbibliothek Baden-Baden so auch weiterhin ein gutes Angebot aufrechterhalten», so das Team der Stadtbibliothek abschließend.




Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.