Rathaus & Service

Mittwoch, 04. Juli 2018

Aus dem Rathaus Gaggenau

Oberbürgermeister Florus empfängt seine Bürger am 19. Juli

Gaggenau, 04.07.2018, Bericht: Rathaus Die nächste Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Christof Florus findet am Donnerstag, 19. Juli, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr statt. Florus empfängt an einem persönlichen Gespräch Interessierte in seinem Dienstzimmer im ersten Obergeschoss des Rathauses, Zimmer-Nummer 138.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

In Haueneberstein wird es etwas lauter - Feuerwerk am Freitag

Baden-Baden, 04.07.2018, Bericht: Rathaus In Haueneberstein wird am Freitag, 13. Juli, gegen 22.30 Uhr ein Feuerwerk abgebrannt.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Reisebericht Karlsbad und Marienbad - Baden-Badener erlebten Bäderkultur in Tschechien

Reisebericht Karlsbad und Marienbad - Baden-Badener erlebten Bäderkultur in Tschechien

Baden-Baden, 04.07.2018, Bericht: Rathaus Die diesjährige Bürgerreise Mitte Juni in die Partnerstadt Karlsbad in Tschechien stand unter den Vorzeichen «20 Jahre Städtepartnerschaft».

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Förderanträge für Rebland jetzt stellen – „Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten“

Baden-Baden, 04.07.2018, Bericht: Rathaus Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, ELR, hat das Land Baden-Württemberg über das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ein umfassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaffen.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Besuch aus Heimatort für OB Mergen – Großer Empfang für „Garten- und Blumenfreunde Billerbeck“

Besuch aus Heimatort für OB Mergen – Großer Empfang für „Garten- und Blumenfreunde Billerbeck“

Baden-Baden, 04.07.2018, Bericht: Rathaus Die «Garten- und Blumenfreunde Billerbeck» waren kürzlich auf Stippvisite in Baden-Baden.

Studienkreis motiviert Baden-Badener

Initiative gegen schlechte Schulzeugnisse in Baden-Baden - Tipps für kreativen Sommer vom Studienkreis

Initiative gegen schlechte Schulzeugnisse in Baden-Baden - Tipps für kreativen Sommer vom Studienkreis

Baden-Baden, 04.07.2018, Bericht: Redaktion Ferien und Lernen − passt das zusammen? «Warum nicht?» fragt die Studienkreis-Leiterin Sabine Dreyer und gibt gleich Antworten.

"Alle Kosten müssen auf den Prüfstand."

Kostenexplosion beim Nationalparkzentrum – Von 23 auf 50 Millionen – Baden-Badener CDU-Politiker Wald macht ehemalige Landesregierung verantwortlich

Baden-Baden, 04.07.2018, Bericht: Redaktion Gerade hatte sich vorgestern Edith Sitzmann, grüne Finanzministerin von Baden-Württemberg, in Baden-Baden loben lassen für die wohlwollende Haltung in Sachen BKV-Verträge − goodnews4.de berichtete − kommt nun vom Baden-Badener CDU-Abgeordneten Tobias Wald ein Rüffel wegen eines derzeit offenbar recht intransparenten Kostenmanagements beim Nationalparkzentrum, einem der Lieblingsprojekte der grünen Landespolitik.

Insgesamt 1.092 Denkmäler in 167 Ländern

Deutschland im Welterbe-Ranking auf Platz vier - Italien ganz vorne

Baden-Baden/Paris, 04.07.2018, Bericht: Unesco Gerade befindet sich Baden-Baden gemeinsam mit europäischen Bäderstädten auf dem Weg zum Welterbe. Gerade haben es wieder deutsche Städte geschafft in diesen Olymp einzuziehen.

Dienstag, 03. Juli 2018
Logo goodnews4Plus

Unterzeichung der BKV-Verträge

Grün-schwarze Harmonie in Baden-Baden - 50 Millionen erst nach Tourismus-Konzept - goodnews4-Interview mit Finanzministerin Sitzmann: „Dann verlängert sich die Laufzeit um weitere fünf Jahre“

Grün-schwarze Harmonie in Baden-Baden - 50 Millionen erst nach Tourismus-Konzept - goodnews4-Interview mit Finanzministerin Sitzmann: „Dann verlängert sich die Laufzeit um weitere fünf Jahre“

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Alisa Melcher mit Edith Sitzmann

Baden-Baden, 03.07.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Von Berliner Verhältnissen und einem drohenden Bruch der Koalition ist das grün-schwarze Stuttgart weit entfernt. Im goodnews4-VIDEO-Interview hatte Finanzministerin Edith Sitzmann den zerstörerischen Zoff von Berlin vielleicht vor Augen und sie nutzte ihren Besuch gestern in Baden-Baden für einen Nachweis der Funktionstüchtigkeit der grün-schwarzen Landesregierung.

Aus dem Abgeordnetenbüro Katzmarek

Gabriele Katzmarek lädt Jugendliche zum Workshop - Zum medialen und politischen Alltag in Berlin

Gabriele Katzmarek lädt Jugendliche zum Workshop - Zum medialen und politischen Alltag in Berlin

Rastatt, 03.07.2018, Bericht: Abgeordnetenbüro Katzmarek «Zwischen Krieg und Frieden» lautet das diesjährige Thema des Workshops für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren, der vom 25. November bis 1. Dezember 2018 zum fünfzehnten Mal im Deutschen Bundestag stattfinden wird.

<<  995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004  >>